Bergbau zu Wien II.

Rosenfee
Beiträge: 45755
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Da habt Ihr ja ordentlich gerackert! Sieht schon sehr gut aus:s21:
Wir haben im Garten auf der einen Seite das Gras nur noch als Wege. Ich könnte mir durchaus auch was anderes dort vorstellen. So kleine Flächen sind schwierig zu mähen. Duftweg hört sich gut an.
uli21
Beiträge: 29117
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Naja, ich denke, ein bissl Gras gehört in jeden Garten....
GG wollte das Holzdeck bis zum Weg machen.:s18::s18: Ich glaube nicht, dass das gut ausschaut - vor allem, wenn man bedenkt, dass das ja ein Natursteinweg ist, der keine geraden Kanten hat.
Einen Streifen zum Bepflanzen sollte man da schon übriglassen, oder??:s17::s02::s02:
Das Gras bleibt übrigens auch auf der anderen Seite, zum Grillplatz hin. GG hat halt gemeint, für so kleine Stückerln Gras hebt er nicht extra den Rasenmäher auf.:s02:
Kies ist zwar auch schön, bleibt es aber nicht. Und ich will nicht ständig Dreck klauben gehen.:s18::s18:
uli
uli21
Beiträge: 29117
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Die sind momentan in dem kleinen Extraschaffel - ich hoffe, sie überleben das. Aber es ist eine der beiden Sauerstoff-Sprudelkugeln drinnen.
Naja, wenn man die "beiden" neuen Teiche zusammen betrachtet, schaut der alte schon ziemlich klein aus. Aber sooo klein war der gar nicht - in Relation zum Garten.:s07: Ich hoffe nur, dass der neue Teich nicht insgesamt zu schmal wird. Etwas breiter kann ich ihn ja noch machen, werde schauen.
GG hat heute übrigens gemeint, wir sollten ALLES Gras wegtun, das wollte ich aber dann doch nicht, ein bissl Gras sollte schon noch im Garten sein.:s07:

- Hab jetzt noch alte Bilder gefunden, wo man ganz gut beide Teiche sehen kann:

Bild

Das untere Bild täuscht ein bissl - tatsächlich war der vordere Teich wesentlich kleiner als der hintere, der vordere war nur knapp 1m² groß, der hintere insgesamt ca. 4 -5m².
uli

Bild

uli
Zuletzt geändert von uli21 am Samstag 4. Juli 2009, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Der alte Teich kommt mir nun relativ klein vor. Mit dem neuen Stück gewinnt ihr auch gutes Stück weitere Lebensqualität dazu. So ein Teich hat doch was. :s20:
Wo habt ihr denn jetzt die Fische? :s03:
uli21
Beiträge: 29117
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ja - mühsam nährt sich das Eichhörnchen.
Aber ich will heuer unbedingt fertig werden damit - immerhin hab ich schon vor einem Jahr damit begonnen, und noch ein weiteres Jahr Baustelle im Garten will ich nicht haben...:s18::s18:

Hier die Steine - zuerst gatschig, dann schon gewaschen.
Es waren natürlich viel mehr, auch größere, dabei.:s02:
uli

Bild

Bild
uli21
Beiträge: 29117
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Zuerst haben wir den ganzen Uferbereich abgebaut, die vielen Steine, die Holzwurzel.....

Bild

Dann kam die Pumpe zum Einsatz:

Bild

Dann hat die Pumpe aufgegeben - es sind jetzt noch ca. 30cm Wasser drinnen, die werden wir wohl ausschöpfen müssen.:s07:
Einen Teil des Schlammes haben wir heute bereits zum Mistplatz gefahren, den sind wir los.:s20::s20:
Aber ich schätze, es ist unten noch eine ganze Menge davon drinnen.:s07::s06:

Bild

Und hier ein Bild, wo man einmal die gesamte Fläche des neuen Teiches sehen kann - der ist dann ca. 6m lang und an der breitesten Stelle um die 150cm breit.
uli

Bild
uli21
Beiträge: 29117
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Naja, das soll schon eine Art Wasserfall werden, sprudeln soll es nicht. Es soll von oben in den Teich "runterstürzen".
uli
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Fleißig, fleißig! :s21: Das sieht doch schon sehr ansprechend aus, wird bestimmt schön. :s19:
Mit den Steinen obendrauf kann ich mir auch gut vorstellen, vielleicht kannst du das Wasser dann aus dem Steinhaufen herausprudeln lassen.

LG Ninna
uli21
Beiträge: 29117
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

So - hab jetzt versucht, das zeichnerisch darzustellen (:s02:) - natürlich sieht man das jetzt nicht in der Perspektive:
uli

Bild
uli21
Beiträge: 29117
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Das war nicht ich, das war mein Mann - und DER ist im Urlaub.....:s07::s17:

Ich hab jetzt den Bachlauf modelliert und unten ein paar Pflanzen eingesetzt, damit sich das ganze festigt (GG hat gemeint, ein Netz brauchen wir nicht).
In natura sieht man allerdings die Stufen schöner, auf dem Bild schaut es aus wie eine "Rennbahn", so glatt und gerade. Und es ist auch nicht so steil, wie es ausschaut.:s07:
Mit der nassen, schweren Lehmerde kann man jetzt herrlich modellieren, fast wie mit Knetmasse.:s08::s20::s20::s12::s12:
Die dunkle Heuchera hab ich mir extra vom Baumarkt geholt, weil ich dort keine einfache grüne haben wollte. - Das war die einzige "ausgefallene", die sie dort hatten.:s07:

Ich hab übrigens jetzt überlegt, nachdem der Bachlauf ja doch sehr weit oberhalb des Teiches endet, ob ich da nicht einen Steinaufbau bauen soll, so eine Art "Felsengebirge" von unten rauf. Nachdem rundherum sowieso große Steine hinkommen, wär das sicher eine schöne Verbindung, und man könnte den Bachlauf so auch weiter zum Teich hinunterführen, das könnte man dann alles mit Zement fixieren....und da könnten sich dann auch diverse Tierchen auf den Felsen sonnen.
uli

Bild

Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Dienstag 30. Juni 2009, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45755
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Dass Du trotz des Wetters so am Rackern bist:s06::s06: Geht ja gut voran bei Dir!
Cristata
Beiträge: 29147
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Mensch Uli, da warst Du aber sehr fleissig. :s21:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

:s21:Es geht voran! So ein Steg aus Kunststoff ist aber bestimmt ganz schön teuer... :s07:
uli21
Beiträge: 29117
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Jetzt haben wir den Steg weggerissen:

Bild

Bild

Bild

Das Holz war schon ziemlich hinüber - wir werden wahrscheinlich beim neuen Steg + Holzdeck Kunststoff nehmen. Da gibt es ein Material, das schaut genauso aus wie Holz, hält aber vergleichsweise ewig. Da werden wir wahrscheinlich verwenden.
uli
uli21
Beiträge: 29117
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

So - die Kiesfolie ist einmal dran!:s20:
Rechts muss ich sie noch unter den Pflanzring ziehen und noch ein Stück nach rechts, über den letzten Stein, das ist allein sehr mühsam.
Jetzt fehlt noch das Jute"gitter" über dem "Hang", dann kann ich anfangen, den Hügel fertig zu machen, ohne dass mir vorn alles runterrutscht.
Die Teichfolie ziehe ich dann ein Stückerl unter die Kiesfolie und dadrauf kommen dann große Findlinge, das müsse dann passen.
- Hab heute auch noch ein bissl weiter am Teich gegraben, aber jetzt ist mir der große Regen wieder in die Quere gekommen.
Auch den Steg hab ich begonnen zu demontieren - das ist aber sehr mühsam, weil die Schrauben sich nicht mehr schrauben lassen, das muss also alles mit Gewalt rausgerissen werden.:s07:
uli

Bild
uli21
Beiträge: 29117
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Es ist halt alles sehr mühselig und langsam..... - jedesmal, wenn eine neue Problemstellung auftritt, muss ich erst einmal nachdenken, wie ich das löse....:s17:

Der nächste Schritt wird sein, erst einmal die Kiesfolie da hineinzu geben - die Teichfolie kann ich ja noch lang nicht verlegen.:s07: Und dann muß ich schauen, wo ich Findlinge in der passenden Größe herkriege....
Und ich hab mir gedacht, ich spanne eine Art "Netz" über die Vorderseite des Hügels, damit mir das nicht abrutscht. Ein bissl was kann man ja noch auffüllen, damit der Hang vorn runter nicht steil, sondern ein bissl "buckelig" rund ist.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 21. Juni 2009, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Jep, kommt Zeit, kommt Bepflanzung. :D Sieht schon mal sehr vielversprechend aus, Uli. :s21:
Antworten