kochideen
Sarah, irgendwie ist gut:s21:
Habe letzte Woche Kasslerscheiben auf Sauerkraut ziehen lassen. Dass hatten wir schon lange nicht mehr und die Scheiben waren sowas von butterweich, total lekka mit Senf.
Bei uns gibt es heute Reste. Bayrischer Schweinsbraten von Sonntag. War auch so butterweich und die Sosse - viel Sosse muss immer her - genial. Sonntag gab es dazu Knödel (selbst gemacht) und Rosenkohl. Heute nur Kartoffeln und Erbsen + Möhren.
Habe letzte Woche Kasslerscheiben auf Sauerkraut ziehen lassen. Dass hatten wir schon lange nicht mehr und die Scheiben waren sowas von butterweich, total lekka mit Senf.
Bei uns gibt es heute Reste. Bayrischer Schweinsbraten von Sonntag. War auch so butterweich und die Sosse - viel Sosse muss immer her - genial. Sonntag gab es dazu Knödel (selbst gemacht) und Rosenkohl. Heute nur Kartoffeln und Erbsen + Möhren.
man kann die Kartoffeln auch halbieren....die Schnittstelle mit Öl bestreichen und ein Kräutlein drauflegen....Rosmarin, Thymian, Petersilie...usw. mit der Schnittstelle nach unten auf das mit groben Salz bestreute Blech legen....
dauern aber etwas länger, als die von Rosenfee (hört sich auch seeehr lecker an)...
beim Servieren (Schnittstelle noch oben) hat man dann die Kräuter "geplättet" auf der Kartoffel....
dazu einen Kräuter-Knoblauch-Quark...
dauern aber etwas länger, als die von Rosenfee (hört sich auch seeehr lecker an)...

beim Servieren (Schnittstelle noch oben) hat man dann die Kräuter "geplättet" auf der Kartoffel....
dazu einen Kräuter-Knoblauch-Quark...
Ich schäle Kartoffeln, schneide sie in dicke Scheiben (ca. 1 - 1 1/2 cm). Dann mische ich Olivenöl mit Gewürzen (heute Salz, Pfeffer, Chilipulver), gieße das über die Kartoffeln und rühre es ordentlich durch.
Backofen ist auf 180° mit Umluft vorgeheizt. Die Kartoffeln kommen aufs Blech. Sie sind ca. nach 30 bis 40 Minuten fertig - je nach Bräune.
Backofen ist auf 180° mit Umluft vorgeheizt. Die Kartoffeln kommen aufs Blech. Sie sind ca. nach 30 bis 40 Minuten fertig - je nach Bräune.
Zuletzt geändert von Rosenfee am Samstag 7. März 2009, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Stimmt nicht!!!!!! Sie sind in jeglicher Form ausgesprochen lecker:s13::s13:werner schrieb
(ungenießbar in jeglicher Form!)
Heute gab es bei uns nichts Gekochtes, aber dafür ein ganz leckeres Apfelbrot:
150 g Rosinen im Saft einer Zitrone einweichen.
500 g Mehl, 750 g grobgeriebene Äpfel, 250 g grobgeriebene Walnüsse, 1 Päck. Backpulver, 1 TL Kakao, 1/2 TL Zimt, 1/2 TL Salz vermengen. Die Rosinen mit dem Saft und 150 g 20%igen Quark dazugeben und mit dem Mixer durchkneten. In eine Kastenform geben (mit Backpapier auslegen!) und bei 180° ca. 60 Minuten backen.
Schmeckt super lecker mit Quark und Zimtzucker!
-
- Beiträge: 907
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:04
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
- Kontaktdaten:
Da muss ich doch mal was klarstellen:
Anchovis kommt vom spanischen Anchoa und das bezeichnet die europäischen Sardellen. Als echte Anchovis bezeichnet man auch die in Südeuropa salzig eingelegten Sardellen. Gibt es in jedem Supermarkt in den kleinen Gläschen. (Sehr lecker auf allem Möglichen!)
Vor allem im skandinavischen Raum werden Sprotten süß-sauer eingelegt und dann als Anchovis bezeichnet. Da dies aber eigentlich falsch ist werden sie unechte Anchovis genannt. (ungenießbar in jeglicher Form!)
Anchovis kommt vom spanischen Anchoa und das bezeichnet die europäischen Sardellen. Als echte Anchovis bezeichnet man auch die in Südeuropa salzig eingelegten Sardellen. Gibt es in jedem Supermarkt in den kleinen Gläschen. (Sehr lecker auf allem Möglichen!)
Vor allem im skandinavischen Raum werden Sprotten süß-sauer eingelegt und dann als Anchovis bezeichnet. Da dies aber eigentlich falsch ist werden sie unechte Anchovis genannt. (ungenießbar in jeglicher Form!)
tja, bei mir ist es grad spärlich mit kochberichten und -fotos:s22:
schön, dass die so gut ankommt!
mögt ihr gerne anchovis/sardellen? ich hab da noch ein rezept....moment....hab ich heute noch werner von erzählt.
Janssons Versuchung
500 g Zwiebeln in feine Ringe schneiden, in reichlich Butter in einer Pfanne glasig schmoren (nicht bräunen),
in der Zwischenzeit den Ofen auf 200° C vorheizen und
1 kg Kartoffeln (am besten mehligkochende, andere gehen aber auch) in möglichst dünne Stifte hobeln
Als Fisch nehme ich normalerweise 2 Dosen Anchovisfilets bzw. Appetitsild, den gibt es nicht beim Discounter, wohl aber im Kühlregal bei besser sortierten Supermärkten, so wie R*WE oder E*EKA. Das sind meist solche rechteckigen, flachen Blechdosen (etwas kleiner als Sardinen) der Firma LYSE*L. Vielleicht gibt es sie auch in der Lebensmittelabteilung bei IK*A? (ja! gibt es da)
Es geht aber auch ganz gut mit 2 Gläsern (à 40g) in Salz eingelegten Sardellenfilets, diese sollte man aber abwaschen, während man bei den Anchovis auch etwas vom Sud mitbenutzen kann. Dann kann man ein ganz wenig Zimt und Zucker über die Sardellen streuen, schmecken dann genauso süßlich, wie Anchovis. (damit würde ich werner seine gelieben sardellen für immer und ewig verleiden:s12:)
Eine gefettete Auflaufform dann erst mit einer Schicht aus einem Drittel der Kartoffeln bedecken, pfeffern, darauf die Hälfte der Zwiebeln mit dem Bratfett verteilen, darauf die Anchovis bzw. Sardellen (mit etwas Zimt und Zucker), darauf ein weiteres Drittel der Kartoffeln, pfeffern, die andere Hälfte der Zwiebeln, Fisch, zum Abschluss das restliche Kartoffeldrittel. Salz mach ich nur ganz wenig dran (bei den Sardellen gar nichts, kann man besser hinterher nachwürzen)
Zum Schluß etwa 350 ml Sahne (oder milch) angießen (Wer es würzig mag, mischt einen Teil des Anchovissuds darunter), so dass die Sahne am Rand der Form zu sehen ist.
Dann etwa 50 Minuten bei 200° C im Backofen garen (so etwa 20 Min. vor Ende kann man noch ein paar Butterflöckchen über dem Auflauf verteilen, damit er nicht zu trocken und braun wird, muss aber nicht sein!)
schön, dass die so gut ankommt!
mögt ihr gerne anchovis/sardellen? ich hab da noch ein rezept....moment....hab ich heute noch werner von erzählt.
Janssons Versuchung
500 g Zwiebeln in feine Ringe schneiden, in reichlich Butter in einer Pfanne glasig schmoren (nicht bräunen),
in der Zwischenzeit den Ofen auf 200° C vorheizen und
1 kg Kartoffeln (am besten mehligkochende, andere gehen aber auch) in möglichst dünne Stifte hobeln
Als Fisch nehme ich normalerweise 2 Dosen Anchovisfilets bzw. Appetitsild, den gibt es nicht beim Discounter, wohl aber im Kühlregal bei besser sortierten Supermärkten, so wie R*WE oder E*EKA. Das sind meist solche rechteckigen, flachen Blechdosen (etwas kleiner als Sardinen) der Firma LYSE*L. Vielleicht gibt es sie auch in der Lebensmittelabteilung bei IK*A? (ja! gibt es da)
Es geht aber auch ganz gut mit 2 Gläsern (à 40g) in Salz eingelegten Sardellenfilets, diese sollte man aber abwaschen, während man bei den Anchovis auch etwas vom Sud mitbenutzen kann. Dann kann man ein ganz wenig Zimt und Zucker über die Sardellen streuen, schmecken dann genauso süßlich, wie Anchovis. (damit würde ich werner seine gelieben sardellen für immer und ewig verleiden:s12:)
Eine gefettete Auflaufform dann erst mit einer Schicht aus einem Drittel der Kartoffeln bedecken, pfeffern, darauf die Hälfte der Zwiebeln mit dem Bratfett verteilen, darauf die Anchovis bzw. Sardellen (mit etwas Zimt und Zucker), darauf ein weiteres Drittel der Kartoffeln, pfeffern, die andere Hälfte der Zwiebeln, Fisch, zum Abschluss das restliche Kartoffeldrittel. Salz mach ich nur ganz wenig dran (bei den Sardellen gar nichts, kann man besser hinterher nachwürzen)
Zum Schluß etwa 350 ml Sahne (oder milch) angießen (Wer es würzig mag, mischt einen Teil des Anchovissuds darunter), so dass die Sahne am Rand der Form zu sehen ist.
Dann etwa 50 Minuten bei 200° C im Backofen garen (so etwa 20 Min. vor Ende kann man noch ein paar Butterflöckchen über dem Auflauf verteilen, damit er nicht zu trocken und braun wird, muss aber nicht sein!)
habe gestern die pissaladiere gemacht-hm, war das der name?:s07::s10:
also, das letzte rezept von sarah! es war mehr als super!! denn: sogar GG hat mit begeisterung gegessen, normalerweise nimmt er bei sardellen und kapern reißaus:s12:
und die kanarischen salzkartoffeln sind auch der hit
leider hab ich für die grüne soße alles kleingeschnippelt und dann festgestellt, dass der mixer kapott is...
trotz mörser und kartoffelstampfer wurd nix g`scheites draus, aber dann beim nächsten mal...
ich hoffe es macht nix, dass ich hier resümmiere. freu mich so, hier tolle rezepte zu finden...
also, das letzte rezept von sarah! es war mehr als super!! denn: sogar GG hat mit begeisterung gegessen, normalerweise nimmt er bei sardellen und kapern reißaus:s12:
und die kanarischen salzkartoffeln sind auch der hit


ich hoffe es macht nix, dass ich hier resümmiere. freu mich so, hier tolle rezepte zu finden...