kochideen

sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s04:ich brauche ewig zum tippen!
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Heckenbraunelle schrieb


aber wo um alles in der welt bekommt man so etwas exotisches wie holunderblütenessig???
ich habe ja schon probleme in unserem kuhdorf, frischen koriander zu bekommen.... :s17:
na, exotisch....ich weiss nicht, mein schwabe hat den aus dem supermarkt mitgebracht, ist natürlich ein schwäbischer hersteller aus esslingen. bei uns gibts ja eh nur gurken, konserven etc. von dieser schwäbischen firma:s12:
ich kopiere dir nun mal einen LINK, damit du beim nächsten einkauf einfach mal auf die flasche achten kannst:s19:
du kannst ihn natürlich auch zur blütezeit selbermachen:s20:


ob du in deinem kuhdorf fündig wirst, wage ich zu bezweifeln, aber eigentlich sitzt du ja in DUS "an der quelle" für asiatische lebensmittel. wenn du einen asia-laden in der nähe hast, schau mal, ob du dort im kühlregal frischen koriander in plastiktütchen findest! sparsam verwenden, ich finde, er kann schnell 'seifig' schmecken. den rest vom frischen koriandergrün kannst du gut einfrieren! haben wir auch schon gemacht.
aber auch hier gilt: du kannst es auch selbermachen;)

ich kann aber auch meine mütterliche freundin - eine passionierte hobbyköchin - aus deinem kuhdorf mal fragen, ob sie weiss, ob/wo es da frischen koriander gibt.

"nicht verzagen, sarah fragen"=)
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Huhu HB :s01:

das Essen ist wirklich ein Gedicht:s13:
Holunderblütenessig gibs glaube ich von Hengste*berg. Außerdem gibts im Internet so gut wie nix, was man nicht bestellen kann.
Aber ich muss dir recht geben, wenn ich hier und sofort frischen Estragon oder Koriander haben möchte, dann habe ich ein Problem:s24:
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

:s13::s13::s13:watt'n gedicht, yammiiiiiiiieh!

aber wo um alles in der welt bekommt man so etwas exotisches wie holunderblütenessig??? ich habe ja schon probleme in unserem kuhdorf, frischen koriander zu bekommen.... :s17:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

sarah schrieb
für mich gabs heute saté-spiesse mit sesam-erdnuss-sauce und thailändische reiskugeln....zum Bild lecker!

Bild

weil ich morgen besuch bekomme, gibts das dann nochmal:s05:
heute gabs das ganze als menue mit suppe und eis:
Asia-Orange
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Maja schrieb
Die Saté-Spießchen sehen seeehr schmackhaft aus:s21: Zum Reinbeißen :s13:
Hast du die Sosse nun so gemacht wie im Rezept darunter? ja
Schade nur, dass ich das Erdnusszeugs nicht ab kann. und was ist mit sesampaste? oder mandelmus? könnte ich mir beides auch gut vorstellen statt erdnuss.
Und wie sind die Reisbällchen gemacht? schreib ich grad auf:s24:
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Die Saté-Spießchen sehen seeehr schmackhaft aus:s21: Zum Reinbeißen :s13:
Hast du die Sosse nun so gemacht wie im Rezept darunter?
Schade nur, dass ich das Erdnusszeugs nicht ab kann.
Und wie sind die Reisbällchen gemacht?
Hab ich neulich auch mal gemacht, aber nicht selbst. Hab vom Asialaden eine Fertigmischung (Reisbällchen indisch Art Tandoori) mitgenommen, angerührt, Bällchen geformt und frittiert.
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

sarah schrieb
arme ritter ist ein einfaches und leckeres gericht.
ein ei mit milch verrühren, weissbrot- oder toastscheiben darin einweichen lassen, das ganze dann in der pfanne in butter braten bis die scheiben schön angebräunt sind.
danach je nach gecshmack zimt&zucker oder puderzucker oder apfelkompott oder....:s13: drübergeben.
Mhm lecker, erinnert mich als ich noch ein kleines Mädchen war, da hat meine Mama sie immer gemacht.
Leider sind sie in Vergessenheit geraten.
Ich bin ja ein Nachkriegskind und da gab es ja nicht jeden Tag Fleisch zu essen, so wurden von altbackenen Brötchen (Toastbrot gab es da noch nicht) halt "Arme Ritter" gemacht und gegessen.
Zuletzt geändert von Flower am Mittwoch 4. Februar 2009, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

für mich gabs heute saté-spiesse mit sesam-erdnuss-sauce und thailändische reiskugeln....zum Bild lecker!

Bild

weil ich morgen besuch bekomme, gibts das dann nochmal:s05:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

arme ritter ist ein einfaches und leckeres gericht.
ein ei mit milch verrühren, weissbrot- oder toastscheiben darin einweichen lassen, das ganze dann in der pfanne in butter braten bis die scheiben schön angebräunt sind.
danach je nach gecshmack zimt&zucker oder puderzucker oder apfelkompott oder....:s13: drübergeben.
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Kennt jemand von euch Arme Ritter? Am Sonntag auf dem Spaziergang hier ums Dorf habe ich der besten aller Ehefrauen von Waffeln erzählt.
Ne gute Stunde später gab es hier Waffeln mit Zucker, heissen Kirschen und Apfelmus. eckt lecker. :s05:
Gestern nun war ich hier im Ort in einer Gaststätte (beruflich).
Dort waren Arme Ritter im Angebot. Es muss Jahrzehnte her sein.:s13:
In der Erinnerung waren auch die sehr lecker.
Daher die Frage nach einem Rezept.
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Brrrrrrrrrr, mich schüttelt es bei saté-Spiessen. Hab auch schon einige davon gegessen, heute mag ich die nicht mehr. Hab aber letzten Sommer für Besuch die Spiesschen gemacht. Im Asia-Laden gibt es die perfekte Gewürzmischung dafür. Warum also selber anmischen? Unser Besuch war absolut gegeistert.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

hat jemand von euch schon mal saté-spiesse gemacht? würde ich gern ausprobieren. hab bisher 1 rezept gefunden, hab aber erdnussbutter im haus, keine erdnüsse.
http://www.chefkoch.de/rezepte/19125108 ... iesse.html


Saté Marinade
Erdnuss - Soße für Saté - Spieße

Zutaten für 1 Portionen:
5 cm Ingwer
6 Knoblauchzehe(n)
etwas Öl (Sesamöl)
1,5 EL Sesam
200 ml Kokosmilch
1 TL, gestr. Currypaste, rote
etwas Currypulver
etwas Kreuzkümmel, gemahlen
etwas Fünf-Gewürz-Pulver
etwas Koriander, gemahlen
2 Schuss Sojasauce
etwas Chili, getrocknet und geschrotet
3 TL Erdnussbutter (mit Stücken)
2 EL Honig
2 Spritzer Limettensaft

Ingwer schälen und reiben und zusammen mit dem feinst geschnittenen Knoblauch und der Sesam-Saat in Sesamöl anrösten. Mit Kokosmilch ablöschen. Mit den Gewürzen, der Sojasauce, der Erdnussbutter, dem Honig und etwas Limettensaft einmal aufköcheln lassen, dabei glatt rühren. Abschmecken und abkühlen lassen.

Passt zu den Hühnerspießen, bei denen die Fleischstreifen ziehharmonikaartig aufgespießt


Saté - Spieße
vom Rind mit Sesam

Zutaten für 4 Portionen:
250 g Rinderfilet
150 g Erdnusscreme
3 Zehe/n Knoblauch
1 Stück Ingwer
1 Salatgurke(n)
Chilipulver
2 EL Öl (Sesamöl)
2 EL Essig
2 EL Currypulver
2 EL Sesam
Salz und Pfeffer

Filet waschen und trocken tupfen, in Streifen schneiden und auf Spieße stecken.
Aus der Erdnusspaste, Salz, Pfeffer, Chili, 2 gepressten Knoblauchzehen, 2 EL Sesamöl eine Marinade herstellen und Spieße darin einlegen.

Gurke schälen, halbieren, entkernen, würfeln, salzen, pfeffern, Wasser ziehen lassen, danach abgießen.
Gurke mit Essig, Curry, geriebenem Ingwer, 1 gepressten Knoblauchzehe abschmecken.

Spieße in 1 EL Sesamöl anbraten.

Mit Gurkensalat, Paprikastückchen und Sesam anrichten.
Zuletzt geändert von sarah am Dienstag 3. Februar 2009, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Kris
Beiträge: 8739
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

sarah schrieb
allerdings haben wir bezüglich rinderrouladen was ganz nettes festgestellt: da sind wir erzkonservativ!:s12: klassisch mit senf, speck, zwiebeln, gurken müssen sie sein.....
bei uns auch :s10:
hab schon so viele andere Füllungen probiert aber.......dann doch klaschisch :s02:

das Rezept mt den Küken klingt seeehr lekka....:s13:
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Das ist so richtig meine Geschmacksrichtung:s21::s13::s13:
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

HB, das hört sich sehr schmackhaft an:s21:
Stubenküken, mal was anderes!
Das typisch marokkanische Couscous mag ich sehr sehr gerne und hab ich im Ausland schon öfter genießen dürfen, aber auf deine Art kenne ich es nicht. Sulantinen sind nicht mein Ding und Zimt in Maßen, aber dann müßte es auch für unseren Geschmack passen.

Ich hab mir mittlerweile einen dicken Order angelegt, in dem ich die ausgedruckten Rezepte nach Kategorien sortiert sammel und es wird langsam ein echtes Nachschlagewerk für mich, wenn ich mal wieder Hunger hab und Lust auf Kochen hab und nicht weiß auf was:s21::s21::s21:
Tja, Sarah sei Dank!!!!!!!!!
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

stubenküken arabische art


(es könnten aber z.b. auch hähnchenkeulen, halbe hähnchen etc. sein)

6 küken - in eine bratform legen
1 ungespritze zitrone in 16 stücke schneiden und zwischen die küken drücken
1 schöne dicke knofi-knolle zerteilen, grob von der schale befreien und die einzelnen knollen ebenfalls zwischen und auf den küken verteilen (weden hinterher sehr weich und lecker und können dann gut aus der schale "gepellt" werden)

würzmischung erstellen:

ca. 1 tl zimt, 1 prise zucker, 1 größere prise salz, ca. 1 tl paprikapulver rosenscharf, 1 tl parrikapulver edelsüß vermengen

die küken mit chiliöl bestreichen, darüber die würzmischung streuen (muss nicht eingerieben werden) (ich hatte leider kein chiliöl, hab deshalb chilipulver in die würzmischung getan - ging auch gut

dann für ca. 1 Std. 20 Min. in den backofen

dazu couscous

couscous in eine schüssel, 1 große handvoll goldgelber sultaninen dazu (oder mehr, je nach geschmack), 1 gute prise salz, 1 tl. zimt, 1 tl kreuzkümmel gemahlen, 1 tl. koriander gemahlen
miteinander vermengen, heißes wasser (menge nach packungsangabe) darüber gießen, schüssel z.b. mit frischhaltefolie verschließen, 3-4 min quellen lassen - fertig

dazu noch einen schönen frischen blattsalat dazu - lekka:s13:
Zuletzt geändert von Heckenbraunelle am Montag 2. Februar 2009, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 29166
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Der Saft ist an sich nix besonderes, ganz normaler, einfacher "Saftfleisch-Saft."
Er hatte auch nicht viel vom Geschmack der Fleischfüllung, die mir heute besonders gut geschmeckt hat.:s07:
uli
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s13:oh ja, dijonsenf...perfekt! muss ich nachkochen:s13: einen herzlichen dank an deinen kerlkarl:s20:
uli21
Beiträge: 29166
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Gott, bist du aber anspruchsvoll!

Also - nach einem ausführlichen Interview mit meinem Kerl, der tatsächlich Karl heißt:s12::s12::s12::s12::

Den Fleischfond mit Suppe aufgegossen - GG verwendet dazu immer die passenden Suppenwürfel - dazu hat er die restlichen Frühlingszwiebel kurz angeröstet und Dijonsenf dazugetan und natürlich noch mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Und das ganze wird dann mit Obers und Rahm (saurer Sahne) verfeinert und gebunden.
Voilà!

uli
Antworten