Antworten
~thunderwitch

Beitrag von ~thunderwitch »

Ist dann vielleicht das Beste. Müsstest du nicht schon längst im Bett sein?
~zierkürbis

Beitrag von ~zierkürbis »

Vielleicht doch in den Keller, oder so? Ist halt nur ein größerer Pflanzkübel.
~thunderwitch

Beitrag von ~thunderwitch »

wie klein? Hauptsache, das "Püttich" friert nicht zu.

tw
~zierkürbis

Beitrag von ~zierkürbis »

thunderwitch schrieb
Hallo zierkürbis,

falls es mit deiner Wasserhyatinthe nicht klappt mit dem "Winterschlaf", dann empfehle ich dir ein Wasseraloe für das nächste Jahr. Die ziehen einfach ein und kommen dann im folgenden Jahr wieder. Sie bekommen auch viele Kindl, die man dann wiederum tauschen :D kann.

tw
Auch in so einem kleinen Püttich?
~thunderwitch

Beitrag von ~thunderwitch »

Hallo zierkürbis,

falls es mit deiner Wasserhyatinthe nicht klappt mit dem "Winterschlaf", dann empfehle ich dir ein Wasseraloe für das nächste Jahr. Die ziehen einfach ein und kommen dann im folgenden Jahr wieder. Sie bekommen auch viele Kindl, die man dann wiederum tauschen :D kann.

tw
~zierkürbis

Beitrag von ~zierkürbis »

Hei Ginny,
was meinst Du, sollte ich mal versuchen, die "Dinger" einfach in den Keller
zu stellen? Der ist nicht dunkel und etwas beheizt. Im Haus haben wir Fußbodenheizung und da denke ich, wäre es nicht so gut.

Aber Versuch macht kluch, oder wie war das?

Gruß, ZK
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Hallo Zierkürbis,
die Wasserpflanzen mit den blasenartigen Blättern verfrieren im Winter, man kann die in einem kleinen Wasserbecken im Haus frostfrei überwintern. Ich wußte auch schon mal wie die heißen, leider im Moment nicht.
Wasserhyazinthen ?? oh oh Alzi läßt grüßen:s14:
~zierkürbis

Beitrag von ~zierkürbis »

:s09: Hallo, ein Hilfeschrei an Alle,

ich hatte mit auf der Terasse dieses jahr einen Miniteich im Kübel zugelegt.
Eigentlich ja mehr ein Microteich. Da habe ich unter anderem zwei Schwimmpflanzen drin. Leider keine Ahnung, wie die heißen. Jedenfalls sind
das so Teile, die statt Stengel große Schwimmblasen haben. Die werden jetzt
langsam alle braun, was ja zum Herbst wohl auch normal ist. Muß ich die jetzt
wegschmeißen, oder kann man die irgendwie überwintern? Im größeren Teich bleiben die Pflanzen ja eigentlich auch im Winter drin, aber der Miniteich wird wohl völlig zufrieren.

Hat jemand schonmal so einen Kübelteich gehabt ?

Liebe Grüße, Zierkürbis
Antworten