kochideen

sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

jaja, lass dir nur jedes informatiönchen einzeln aus der nase ziehen....:s14: fleisch ist doch nebensache....was ist mit der sauce????????????????????

dein gg (heisst der wirklich wie mein sohn mit 1. namen?) wird mir vermutlich recht geben, dass eine sauce sehr sehr massgeblich ist bei einem gericht:D

obwohl die füllung schon klasse klingt, kapern, gürkchen, knoblauch....:s13:
uli21
Beiträge: 29166
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Da stell ich doch gleich unsere Rouladen obendrauf:

Schweinsrouladen à la maison Charles (:s02::s02::s02:)

Die Schweinsschnitzel innen mit Dijonsenf bestreichen und mit folgenden Zutaten füllen:

Frühstücksspeck
Frühlingszwiebeln in Scheiben geschnitten
Essiggurkerln in dünnen Scheiben
Knoblauch in Scheiben geschnitten
Kapern
Karotten in schmalen Streifen

Dazu gabs - wie auf dem Bild zu sehen - Spiralen.
Das Bild hab ich erst während des Essens gemacht, es ist also nicht die künstlerische Qualität, die Ihr von Sarahs Bildern gewöhnt seid.:s07::s02:
uli

Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 1. Februar 2009, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ich finde solche informationen übers essen (hat nicht geschmeckt weil...) interessanter als 'war lecker' (mag das manchmal gar nicht mehr schreiben:s07:)
rotschimmelkäse schmeckt strenger, richtig? uns würde da bestimmt auch schmecken.....
allerdings haben wir bezüglich rinderrouladen was ganz nettes festgestellt: da sind wir erzkonservativ!:s12: klassisch mit senf, speck, zwiebeln, gurken müssen sie sein.....
alles andere hab ich schon ausprobiert und das will nicht schmecken, weils mit der klassischen variante verglichen wird.
deshalb mache ich ja viele andere varianten mit schweinefleisch....

mit getrockneten tomaten hab ich noch nie gekocht, weil ich die noch nie im haus hatte:s07:
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Meine beiden Männers mochten meine italienischen Rouladen nicht so gern: Ihnen hat der Rotschimmelkäse nicht geschmeckt. Ich fand es lecker. Darum schreibe ich kurz das Rezept auf:

Rouladen waschen, trocknen, salzen und pfeffern. Je Roulade drei Scheiben getrocknete Tomaten und drei Streifen Rotschimmelkäse. Das Fleisch aufrollen und in Olivenöl scharf anbraten. Die Rouladen herausnehmen, 2 Zwiebeln und 2 Knobizehen - fein gehackt - in dem Öl anbraten mit Balsamicoessig und einer kräftigen Fleischbrühe im Verhältnis 1:4 ablöschen und kurz köcheln lassen. Die Rouladen wieder in die Sauce legen und garen. Zum Schluss die Sauce leicht binden.
Wir haben dazu ein frisches Baguette, ebenfalls mit getrockneten Tomaten, und einen Salat, der in seiner Vinaigrette den Balsamicoessig als Grundlage hatte, gegessen.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Asia-Suppe mit Gemüsen
Bild

etwas geflügelconsommée
kailan (chin. broccoli)
sojabohnensprossen
enokipilze
curcuma
5-spices

etwas consommée erwärmen (wenn nicht vorhanden einfach eine brühe kochen)
mit curcuma und 5-spices würzen, sojasprossen und kailan hineingeben und ziehen lassen, der kailan sollte noch schön grün sein. ein bündel pilze in den teller legen, mit der suppe auffüllen.


Japanische Fischfrikadellen mit Lauch und Miso
Bild

Zutaten für 4 Portionen:
500 g Fischfilet (z.B. Kabeljau, Rotbarsch, Seelachs oder Thunfisch)
1 Stange/n Lauch
1 Stück Ingwer, (3-4 cm)
2 EL Sesam
2 EL Miso Gewürzpaste (helle oder mitteldunkle)
1 großes Ei(er)
Salz
etwas Meerrettich (Wasabi-Pulver)
3 EL Öl

Das Fischfilet mit Küchenpapier trocken tupfen. Mit dem Finger über das Filet fahren. Alle Gräten, die man dabei aufspürt, mit der Pinzette rausziehen. Dann das Fischfilet ganz fein hacken.
Vom Lauch das Wurzelbüschel und die welken Teile abschneiden. Die Lauchstange längs aufschlitzen, gründlich waschen und ganz fein hacken. Ingwer schälen und auch ganz fein hacken. Sesam in einer Pfanne rösten, bis er fein duftet. In den Mörser schütten und zerstoßen.
Den Lauch mit Ingwer, Sesam, Miso und Ei zum Fisch geben. Mit Salz und eventuell etwas Wasabi (für alle, die gern scharf essen, aber nicht zu viel nehmen) würzen. Alles kräftig durchkneten und zwölf Frikadellen daraus formen.
Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Frikadellen reinlegen und etwa 4 - 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Umdrehen und noch mal so lange braten.
Bild


Gedünstete Enokipilze
Bild

von den pilzen das 'wurzelwerk' abschneiden, etwas putzen und dann nur kurz in etwas bratfett oder zitronenbutter dünsten. sofort servieren.

Die Frikadellen schmecken auch kalt sehr lecker, dazu schmeckt Reis und Sojasauce/Wasabi und eingelegter japanischer Ingwer.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

na dann schmeiss die zwiebeln roh rein, wenn du das magst. denn richtig gar werden die nicht, wenn man die roh reinpackt, daher mein tipp mit dem vorgaren.

und wenn du knoblauch magst, presse ruhig 2-3 zehen rein ins würzöl, ich mag das auch sehr gerne!:s13:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ja sicher muß das Knobi ran. Das war ja gerade so lecker bei dir. ich hatte noch nie Hähnchen mit Knoblauch. :D Mit der Füllung muß ich mal sehen. ich bin nicht so sehr für gegarte Zwiebeln, ( lieber roh in Ringeform auf Gyros und Co. ) aber GG mag ja gerne Zwiebeln.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

für marion:

" grillhähnchen (unindisch, unscharf, un-d lekka:D) "


ohne foto:verzieh:. aber unindisch unscharf reicht mir schon....(bedeutet: ohne hot madras curry).....

also öl (einfaches sonnenblumenöl) in eine schüssel, nun salz oder kräutersalz (mein favorit: kräuterlinge von kn*rr) und pfeffer dazu, einiges an paprika(unscharf bedeutet: paprika süss)dazurühren, je nach geschmack auch knoblauch hinzupressen. einfach mal probieren, würzig/salzig sollte es schon sein! falls du mildes curry hast und ihr curry mögt, passt das auch hervorragend zu hähnchen.
da du ein grosses hähnchen hast, kannst du schon eine grosse tasse öl nehmen und dieses öl dann würzen, je öfter du den vogel damit einpinselst, desto leckerer wird er.


falls du es lecker füllen möchtest: zwiebelfüllung
1-2 zwiebeln schälen, in würfelchen schneiden, (nun kommt der trick! kurz in die mikrowelle, damit die würfel schon etwas angegart sind und nicht hart aus dem backofen kommen!), mit bouillonpulver (hühner oder rind) würzen , dill und etwas essig dazu (schmeckt nicht sauer nachher!) und verrühren. nun in das hähnchen füllen.
ganz einfach, ganz lekka:s13:
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich habe es geahnt, dass so ein Kommentar kommt - wollte es schon vorweg nehmen:s12::s12::s12:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

wenn werner mal ganz böse war, werde ich ihm das androhen :s12: süsse spätzle!Bilddann fackelt der meinen rollstuhl ab!Bild süsse spätzle! haaaaa!
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Heute war süßes Mittagessen angesagt:

Eierspätzle mit karamellisierter Orangensauce.

Eierspätzle kochen, abgießen und in einer Pfanne mit etwas Butter 5 Minuten goldgelb rösten. Kokoszwiebäcke zerkleiner und weitere 5 Minuten in der Pfanne mitrösten.

In der Zwischenzeit Zucker in etwas Butter karamellisieren und mit Orangensaft ablöschen (auf 1 EL Zucker - 100 ml Orangensaft). Mit Speisestärke leicht binden. Mandarinen zugeben und mit Zitronensaft und Zimt abschmecken.
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Heute gab es bei uns

Indische Reispfanne - vegetarisch

250 g Basmatireis kochen und abgießen

1 Zwiebel und
1 Knobizehe in Öl glasig dünsten

6 kleine Tomaten in Stückchen schneiden
50 g Rosinen waschen und abtropfen lassen
50 g Cashew-Kerne
150g TK-Erbsen extra fein

Diese 4 Zutaten in die Pfanne mit der Zwiebel und der Knobizehe geben, mit
2 EL Curry
1/4 TL Zucker und
3 EL Orangensaft mischen und 4-5 Minuten schmoren.

Den Reis in die Pfanne geben,
2 EL Kokosraspel drüber streuen und alles gut durchmischen.

Wir haben uns dann auf dem Teller je nach Geschmack Sambal Manis oder Hoi-Sin-Sauce (chinesische Grillsauce) untergemischt.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Bild

schwarze fermentierte sojabohnen (tausi) essen wir gerne in wokgerichten, gestern hab ich das erste mal was mit geflügel dazu ausprobiert.

1 hähnchen (geviertelt)
etwas öl zum braten
4 eL schwarze bohnen, eingelegte (tausi)
2 el sake
4 cm ingwer
1 tl 'scharfe paste' aus tom. konzentrat, currypaste grün, knoblauch, pfeffer
etwas sternanis (mit vorsicht, kann schnell dominieren...)
wasser , ca. 2 tassen oder mehr, wenn man gern sosse mag
2 tl speisestärke

das öl im wok erhitzen und die hänchenteile rundherum anbraten, dann herausnehmen.
Bild
schwarze bohnen mit einem löffel gründlich zerdrücken. ingwer und knoblauch schälen und pressen. sternanis im mörser zerkleinern.

tausi, ingwer, knoblauch, sake, paste und sternanis mischen, mit einem schuss wasser in die heisse pfanne geben und 1/2 minute anschmoren. dann mit dem restlichen wasser aufgießen, die hähnchenstücke wieder dazugeben und ca. 1 stunde schmoren lassen

Bild
dazu reiche ich basmatireis, ein schälchen mit gurkenwürfel sowie ein schälchen joghurt mit minze.
ausserdem gemüse oder salat.
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Sie braucht recht viel Gewürz - sonst schmeckt sie sehr fad.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

klingt gut - ich habe noch nie polenta gegessen!:s06: muss ich unbedingt mal probieren:s20:
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Polenta überbacken

500 ml Milch
500 ml Wasser
1 Zwiebel, klein gehackt
1 Knobi, zerdrück
4 TL Gemüsebrühe aus dem Glas

aufkochen und
300 g Polenta einrühren und 1-2 Minuten und ständigem Rühren kochen.
1 Ei unterschlagen

Den Brei in eine breite Auflaufform streichen, sodass ungefähr eine Höhe von 5cm erreicht wird. Käse drüber reiben, mit Butterflöckchen belegen und für 30 Minuten in den Backofen bei ca. 200°

Dazu gab es bei uns Eisbergsalat mit einer Aceto Balsamico/Sesamöl-Vinaigrette
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

sarah schrieb
:s06:und wir machen sie wegen der kapern!
Dito!!!
Ich auch, nur leider mag GG keine Kapern:s04:
Aber DA bringst mich auf eine Idee für wenn GG demnächst wieder wech ist.:s21:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

..ich bin grad ganz woanders....hab grad einen interessanten (apetitmachenden) link zur thailändischen küche entdeckt....ich glaub, werner muss mal wieder den wok auf den herd stellen (ist mir zu schwer momentan):s13:
extra-thread:s24:
Kris
Beiträge: 8739
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

Flower schrieb
mhm lecker, die Königsberger Klopse, hat meine Mama immer gemacht, allerdings ohne Kapern, die mochte keiner bei uns.
bei uns war`s genau so....:s12:
aber jetzt liebe ich Kapern...:s20:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s06:und wir machen sie wegen der kapern!
Antworten