thailändische küche

Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Auf der Seite von dem Thaikoch bin ich auch schon gelandet. Watt ein Zufall. Ne wirklich, ich hab ein Thai-Restaurant hier entdeckt und konnte mit den Begriffen nix anfangen, also hat ich Netz eine Übersetzung gesucht und bin auf der Seite gelandet.:s21:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

adminchen, wir brauchen eine stadtwohnung....in stuttgart!:s06:

hier mein neuer lieblink:
http://www.thaikoch-stuttgart.de/index. ... ::s13::s13:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

sarah schrieb
so, nun habe ich mich doch entschlossen, mein thailändisches kochbuch rauszuholen und ein paar rezepte abzuschreiben........


GEMÜSESALAT MIT CURRYDRESSING

2 stangen staudensellerie (grob gehackt)
4 möhren (in dünne scheiben geschnitten)
125 g dünne grüne bohnen
1/2 rote paprikaschote (gewürfelt)
1/2 grüne paprikaschote (gewürfelt)
250 g sojabohnensprossen
200 g wasserkastanien (aus der dose, abgetropft und in scheiben geschnitten)

curry-dressing:
125 g kokoscreme
2 el erdnussöl
2 el rote currypaste (ersatzweise sambal olek)
2 el dunkle sojasauce
2 el limettensaft
2 tl palmzucker oder brauner zucker
1/4 tl salz
1 tl gemahlener koriander
2 tl gemahlener kreuzkümmel
3 el geröstete nussplitter

zum garnieren:
kokosspäne
minzezweige

einen grossen topf mit wasser zum kochen bringen und alles gemüse bis auf bohnensprossen und wasserkastanien hineingeben. gemüse 3-4 minuten im kochenden wasser blanchieren. es sollte seine frische farbe behalten und zart, aber noch bissfest sein. abtropfen lassen und in einer schüssel mit bohnensprossen und wasserkastanien mischen.

für das curry-dressing kokoscreme mit 150 ml wasser in eine schüssel geben. so lange rühren, bis die kokoscreme vollständig im wasser gelöst ist. beiseite stellen.

erdnussöl im wok oder einer kleinen pfanne erhitzen. rote currypaste hineingeben und 1-2 minuten bei mittlerer hitze gut verrühren. kokoscreme, sojasauce, limettensaft, zucker, salz, koriander, kreuzkümmel und nüsse zugeben. alles gut mischen und 3-4 minuten sanft erwärmen. dressing über das gemüse geben und vorsichtig unterheben. salat in portionsschalen geben und mit kokosspänen und minzezweigen garnieren.
mal hochgeholt....suche noch beilagen zum phillipinischen hähnchen heute:s13:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s13::s13: lekka lekka olchon ;-)
deine begrüssung fand im tag-&nachtcafè bereits statt:s11:
aber wenn du hier ein bisschen liest, wirst du merken, dass ich wirklich gerne koche........
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Ich habe auch schon Rezepte nachgekocht und den Kürbis weggelassen.
Nur Hähnchenbrustfilet (man kann auch Puter nehmen) in Streifen, evtl. auch Shrimps , Pilze, Frühlingszwiebeln, evtl Ananas, Mandelscheibchen, typische Gewürze, vor allem Curry und Kokosmilch.

http://www.leckerbisschen.de/Gefluegel/ ... bambus.htm
Zuletzt geändert von Ginny am Dienstag 8. Juli 2003, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Habs mir ausgedruckt, danke HB, hab ich wohl überlesen. könnte was werden, allerdings ohne Paprika, die mag er auch nicht leider.
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

und wie wär das - hier noch ein rezept von sarah:

Linsensuppe mit Kokosmilch

Zutaten:
150 g Rote Linsen
1 EL Öl
1 mtl. Zwiebel; feingehackt
½ EL Currypulver, scharf, Madras
1 Rote Chilischote, frisch entkernt, sehr fein gewürfelt
1 TL Ingwerwurzel; gerieben
2 Rote Paprikaschoten; entkernt, gewürfelt
750 ml Hühnerbrühe
1 Dose Kokosmilch
;Salz
;Pfeffer
Zitronensaft

Das Oel in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwuerfel, Ingwer, Curry und feingehackte Chilischote darin einige Minuten anduensten.

Linsen und Paprikawuerfel zugeben und ebenfalls anschmoren. Mit der Huehnerbruehe aufgiessen und zum Kochen bringen. Die Kokosmilch zugeben und etwa 45 Minuten sanft garen, bis die Linsen zerfallen.

Die Suppe mit dem Puerierstab des Handruehrers puerieren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Hört sich gut an, kann ich aber nicht machen, da ich für die Zutaten (Zitronengras, panaeng-Paste, grüner Curry .... ) weit fahren müßte. Zweites Problem, GG ißt keine Auberginen, ebenso keinen Kürbis, keinen Fisch, keine Fischsoße.
Tjaaaaaa und nu?
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

hier z.b. nr.009 :s13:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ahorn, hier sind einige rezepte mit kokosmilch....:s13::s13::s13:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Hühnerfleisch in Currysauce (Panaeng gai)

Zutaten:
500 g Hühnerbrustfilet
½ rote Paprikaschote
3 Kaffir-Zitronenblätter
50 Basilikumblätter (Bai Horapha)
½ Dose ungesüßte Kokosmilch (200 ml)
2 EL Panaeng-Currypaste (siehe unten)***
2 EL Fischsauce
3 EL Zucker


Hühnerbrust in dünne Streifen schneiden. Paprikahälfte waschen, vom Stielansatz, den weißen Rippen und Kernen befreien und in sehr feine Streifen schneiden. Zitronnblätter waschen, Trockentupfen, längs aufrollen und ebenfalls in hauchdünne Streifen schneiden. Basilikumblätter waschen und trockenschütteln.

Von der dickeren Schicht oben auf der Kokosmilch 1 El. abnehmen und beiseite stellen, Rest in einen Kochtopf geben und zum Kochen bringen. Panaeng-Currypaste (siehe Rezept) einrühren und etwa 1 Min. bei schwacher Hitze leicht köcheln lassen.

Hühnerbruststreifen, Fischsauce, Zucker und die Hälfte der Zitronenblätterstreifen dazugeben , alles bei schwacher Hitze etwa 5 Min. kochen lassen. In eine passende Schüssel füllen, Basilikumblätter unterrühren. Mit Paprkastreifen, Zitronenblätterstreifen und 1 El. dicker Kokosmilch garnieren.

Variante: Nehmen Sie zur Abwechslung einmal 500 g küchenfertige Garnelen. Besonders gut schmeckt dieses Gericht auch mit Schweineschnitzelstreifen.

Zubereitungszeit
20 Min. (+ 20 min für die paste***)
...........................................................

Panaeng-Currypaste - Grundrezept ***
Krueang Gaeng Panaeng

Zutaten:
6 gr. Getrocknete Chilischoten
1 TL ; Salz
3 Schalotten
3 Knoblauchzehen
1 Stengel Zitronengras; frisch
1 Stück frischer Galgant, (je 2 cm)
1 Kaffir-Zitrone; nur
1 EL ; der Schale
2 Korianderwurzeln
½ TL Schwarzer Pfeffer, gemahlen
½ TL Garnelenpaste


Chilischoten quer halbieren, Stiel entfernen und Schoten in lauwarmem Wasser etw 5 Minuten einweichen, anschliessend Wasser abgiessen und Schoten gu ausdruecken. Im Moerser mit Salz zerstampfen. Danach Haende gruendlich waschen. Schalotten und Knoblauch schaelen, kleinhacken. Kaffir-Zitrone heiss waschen, schaelen und Schale kleinhacken.

Korianderwurzeln waschen und kleinhacken. Mit allen Zutaten in den Moerser geben, gut durchstossen. Zum Schluss Pfeffer und Garnelenpaste hinzugeben und gut durchmischen, bis eine feine Paste entstanden ist.
Zuletzt geändert von sarah am Dienstag 1. April 2003, 01:21, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Grünes Rindfleischcurry Gäng Kiau Wan Nüa

4-6 Portionen
Zutaten:
500 g Rinderfilet
½ TL ; Salz
½ rote Peperoni
½ grüne Peperoni
4 thail. Auberginen (je etwa 50 g)
50 Basilikumblätter (Bai Horapha)
1 Dose ungesüßte Kokosmilch (je 400 ml)
4 EL ; von der dickeren Schicht auf der Kokosmilch
2 EL Grüne Currypaste
4 EL Fischsauce
3 EL Palmzucker, ersatzweise brauner Zucker


Rinderfilet kalt abwaschen und trockentupfen. Dann in sehr feine Streifen von etwa 4 cm Länge schneiden. Mit Salz verrühren. Peperonihälften waschen, Stiel und weiße Kerne entfernen und die Schotenhälften in Streifen schneiden.

Aubergine waschen, der Länge nach vierteln, Stielansatz entfernen, dann die Viertel in 2 cm große Würfel schneiden und in Wasser legen.

Basilikumblätter waschen und trockenschütteln.

In einem Topf etwas von der dickeren Schicht oben auf der Kokosmilch etwa 1 Min. kochen lassen. Grüne Currypaste einrühren. Rindfleisch und restliche Kokosmilch dazugeben. Die Dose 1/4 hoch mit Wasser füllen, ausschwenken und die Flüssigkeit zum Rindfleisch geben. Alles etwa 3 Min. bei mittlerer Hitze leicht kochen lassen.

Auberginenwürfel aus dem Wasser nehmen. Peperonistreifen, Fischsauce, Auberginenwürfel und Zucker zum Rindfleisch geben und etwa 2 Min. kochen lassen, Basilikumblätter unterrühren, dann das Gericht servieren.

Variante: Anstelle der Aubergine können Sie auch eine Dose ganze Bambussprossen verwenden. Spülen Sie die Bambussprossen ab und schneiden Sie sie in feine Streifen. Die Garzeit bleibt die gleiche.
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

:s13::s13: GG hat das wok-gericht freitag der 13. nachgekocht --- kann ich nur empfehlen, war köstlich!!!

lg
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

so, nun habe ich mich doch entschlossen, mein thailändisches kochbuch rauszuholen und ein paar rezepte abzuschreiben........


GEMÜSESALAT MIT CURRYDRESSING

2 stangen staudensellerie (grob gehackt)
4 möhren (in dünne scheiben geschnitten)
125 g dünne grüne bohnen
1/2 rote paprikaschote (gewürfelt)
1/2 grüne paprikaschote (gewürfelt)
250 g sojabohnensprossen
200 g wasserkastanien (aus der dose, abgetropft und in scheiben geschnitten)

curry-dressing:
125 g kokoscreme
2 el erdnussöl
2 el rote currypaste (ersatzweise sambal olek)
2 el dunkle sojasauce
2 el limettensaft
2 tl palmzucker oder brauner zucker
1/4 tl salz
1 tl gemahlener koriander
2 tl gemahlener kreuzkümmel
3 el geröstete nussplitter

zum garnieren:
kokosspäne
minzezweige

einen grossen topf mit wasser zum kochen bringen und alles gemüse bis auf bohnensprossen und wasserkastanien hineingeben. gemüse 3-4 minuten im kochenden wasser blanchieren. es sollte seine frische farbe behalten und zart, aber noch bissfest sein. abtropfen lassen und in einer schüssel mit bohnensprossen und wasserkastanien mischen.

für das curry-dressing kokoscreme mit 150 ml wasser in eine schüssel geben. so lange rühren, bis die kokoscreme vollständig im wasser gelöst ist. beiseite stellen.

erdnussöl im wok oder einer kleinen pfanne erhitzen. rote currypaste hineingeben und 1-2 minuten bei mittlerer hitze gut verrühren. kokoscreme, sojasauce, limettensaft, zucker, salz, koriander, kreuzkümmel und nüsse zugeben. alles gut mischen und 3-4 minuten sanft erwärmen. dressing über das gemüse geben und vorsichtig unterheben. salat in portionsschalen geben und mit kokosspänen und minzezweigen garnieren.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Wok - Gericht Freitag der 13.

(3P)
300 g Putenschnitzel
2 Karotte(n), groß (ca. 250 g)
1 Paprikaschote(n), rot (ca. 200 g)
1 Lauch (Poree)
1 große Zwiebel(n)
250 g Sojasprossen
3 cm Ingwer
3 Zehe/n Knoblauch
125 ml Wein (Pflaumenwein)
4 EL Austernsauce
400 ml Hühnerbrühe (evtl. etwas mehr)
¼ TL Chilipulver
Salz
Öl (Sonnenblumenöl)


Zubereitung:
Putenfleisch in Streifen schneiden, portionsweise in wenig Öl scharf anbraten und warm stellen. Inzwischen Karotten in Scheiben, Paprika in Rauten, Lauch in feine Streifen und Zwiebel in Spalten schneiden. Ingwer und Knoblauch in feine Stifte schneiden. Gemüse ebenfalls portionsweise im Wok scharf anbraten, zum Fleisch dazugeben und warm halten. Soja-Sprossen nicht anbraten. Als letztes Gemüse die Zwiebel-Spalten mit Ingwer und Knoblauch anbraten, mit Pflaumenwein ablöschen, Hühnerbrühe dazugeben und ein wenig (ca. 4 – 5 Minuten) einkochen lassen. Austern-Sauce, Chili-Pulver und Salz dazugeben und weitere 3 – 4 Minuten köcheln lassen. Angebratenes Fleisch und Gemüse zur Sauce geben und gut durchmischen. Soja-Sprossen unterheben, Herd ausmachen und Gericht etwa 5 Minuten ziehen lassen.
Dazu einen thailändischen Duftreis servieren.


Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Thailändische Hühnersuppe

(10 P)
1 Poularde (ca. 1,3 kg)
1 Bund Suppengrün
2 Zehe/n Knoblauch
50 g Ingwer
3 Chilischote(n)
Salz
10 Körner Pfeffer
4 Stengel Zitronengras
5 Kaffir-Limettenblätter
1 Anis (Sternanis)
3 Hähnchenschenkel (ca. 750g)
750 g Möhre(n)
2 Dose/n Kokosmilch (800 ml)
500 g Tomate(n), kleine
3.5 EL Limettensaft
4.5 EL Fischsauce


Zubereitung:
Poularde in einen großen Topf geben. So viel Wasser zugeben, daß die Poularde gut bedeckt ist. Aufkochen.

Suppengemüse klein schneiden, Knoblauch würfeln, Ingwer hacken, Chilischoten fein schneiden. Alles mit Gewürzen zur Poularde geben, 30 Min. köcheln lassen.
Hähnchenkeulen zugeben und weitere 50 Min. köcheln lassen. Poularde und Hähnchenkeulen herausnehmen. Haut entfernen. Abkühlen lassen.

Brühe durchsieben, eventuell entfetten. Fleisch klein schneiden. Möhren in Scheiben schneiden, in die Brühe geben. Ca. 15 Min. garen. Kokosmilch zugeben. Tomaten in Spalten schneiden und mit Fleisch zur Suppe geben. Abschmecken.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Thai - Nudeln

(4 P)
300 g Nudeln (flache Reisnudeln)
200 g Krabben, geschälte, gekochte Krabben
200 g Hühnerbrüste, gewürfelt
1 TL Knoblauch, gehackt
4 EL Öl
2 Ei(er), verrührt
150 g Sprossen (Sojabohnensprossen)
4 TL Sojasauce, helle
2 EL Fischsauce (wenn du die nicht hast, mehr sojasauce nehmen)
4 TL Tomatenmark
½ TL Chili
2 TL Zucker
Zum Verzieren:
2 EL Frühlingszwiebel(n), gehackt
2 EL Erdnüsse, geröste und gebackene
etwas Koriandergrün
einige Limone(n) - Schnitze nach Belieben


Zubereitung:
Nudeln in kochendes Wasser geben, ca.5 Minuten garen. Gut abtropfen lassen und zum Trocknen ausbreiten.

Krabben, Huhn und Knoblauch in der Hälfte des Öls unter Rühren anbraten, bis die Filetstücke sich weiß verfärben. Herausnehmen und beiseite stellen.

Verrührte Eier in die Pfanne geben, bei starker Hitze ein hauchdünnes Omelett zubereiten.
Omelett wenden, wenn die Unterseite fest ist. Herausnehmen, aufrollen und in feine Streifen schneiden, oder schon in der Pfanne mit dem Pfannenwender zerkleinern.

Bohnensprossen unter Rühren bissfest anbraten; nicht zu weich werden lassen. Aus der Pfanne nehmen.

Restliches Öl in die Pfanne geben und die Nudeln unter Rühren anbraten, bis sie mit Öl überzogen sind. Krabben, Hühnerfleisch, die Hälfte des Omeletts, die Bohnensprossen und die restlichen Zutaten zu den Nudeln in die Pfanne geben. Alles gut durchmischen und zusammen erhitzen.

Die Nudeln mit den restlichen Omelettstreifen und der Garnierung dekorieren.

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Thailaendischer Glasnudelsalat

100 g Glasnudeln
250 g Hackfleisch vom Rind
100 g Shrimps
5 Zwiebel(n), rot (thailändische)
100 g Erdnüsse
5 Zehe/n Knoblauch
3 Stengel Koriander, frisch
½ TL Chili, getrocknet
1 TL Palmzucker
Fischsauce
Zitronensaft
1 Fleischtomate(n)


Yam Wunzen

Zubereitung:
Glasnudeln in heissem Wasser ca. 10 Minuten einweichen, in einem Sieb abtropfen lassen, mit einer Schere etwas zerkleinern. Knoblauch mit etwas Öl in einer Pfanne goldgelb anbraten und mit den Glasnudeln vermischen. Das Hackfleisch ohne Öl in einer Pfanne gut durchbraten, bis es ziemlich trocken ist, anschliessend beiseite stellen. Shrimps etwas klein hacken und mit etwas Öl kurz anbraten und beiseite stellen. Erdnüsse ziemlich klein hacken, aber keinen Mus daraus machen! Zwiebel in feine Ringe und Tomate in kleine Stücke schneiden. Den Koriander fein hacken. Je ca. 7-8 EL Fischsosse und Zitronensaft und den Palmzucker mischen, anschliessend mit den Zutaten vermischen, wobei die Glasnudeln als letztes beigefügt werden. Nach Bedarf mit Chili-Körnern, Fischsosse und Zitronensaft abschmecken.
Antworten