Staudenclemtis
-
freundderrosen
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Da hab ich auch schon bestellt.
Das klappt ganz gut.
- Nach der Beschreibung klingt sie auch gut - Sonne hat sie dort sicher genug. Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Pflanzen an diesem Standort nicht ZUVIEL an Hitze abkriegen - nachdem diese Terrasse auf eine äußerst stark befahrene Straße rausgeht, hat man eine hohe Glaswand davorgesetzt. Die Terrasse ist etwas mehr als 1m breit, die Glaswand ist ca. 3m hoch.
Ich hoffe nur, dass die Sonne die Pflanzen dann nicht durch das Glas verbrennt.
uli
Das klappt ganz gut.
- Nach der Beschreibung klingt sie auch gut - Sonne hat sie dort sicher genug. Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Pflanzen an diesem Standort nicht ZUVIEL an Hitze abkriegen - nachdem diese Terrasse auf eine äußerst stark befahrene Straße rausgeht, hat man eine hohe Glaswand davorgesetzt. Die Terrasse ist etwas mehr als 1m breit, die Glaswand ist ca. 3m hoch.
Ich hoffe nur, dass die Sonne die Pflanzen dann nicht durch das Glas verbrennt.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Samstag 10. Januar 2009, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Hier gibt´s Arabella auch ganz günstig:
http://www.baumschule-horstmann.de/shop ... matis.html
Gute Pflanzenqualität, hab da mal bestellt.
Uli, wenn die Clematis im Topf bleiben soll, kann der gar nicht groß genug sein.
Wegen der langen/tiefen Wurzeln besser tiefer als breit (also mindestens 40 breit und 50, 60 tief). Eine Arabella und paar andere wachsen hier (wegen der Wühlmäuse) auch in halb bis ganz eingegrabenen Töpfen, da sind die Wurzeln aber sicher schon unten raus und in die Erde gewachsen.
http://www.baumschule-horstmann.de/shop ... matis.html
Gute Pflanzenqualität, hab da mal bestellt.
Uli, wenn die Clematis im Topf bleiben soll, kann der gar nicht groß genug sein.
Wegen der langen/tiefen Wurzeln besser tiefer als breit (also mindestens 40 breit und 50, 60 tief). Eine Arabella und paar andere wachsen hier (wegen der Wühlmäuse) auch in halb bis ganz eingegrabenen Töpfen, da sind die Wurzeln aber sicher schon unten raus und in die Erde gewachsen.
Die wäre mir auch am geeignetsten erschienen, nach den Beschreibungen unten.Raphaela schrieb
".... hat die quasi angesprungen und nicht mehr losgelassen ?....."
- Geeenau!:s12::s12:
Uli, klarer Fall: Du brauchst eine Arabella!:s19:
Jetzt muss ich sie dann nur noch kriegen hier.....ist ja noch ein bissl Zeit.
Weil JETZT brauch ich sie mir nicht kaufen, erst im Frühjahr.
Was meint Ihr - wie groß sollte denn so ein Topf sein? So "rund" 50cm (Höhe und Breite)?
uli
-
freundderrosen
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Platz zwischen Rosen - gibt es so etwas:s03:Raphaela schrieb
Stauden Clematis ranken ja nicht von selber, aber wenn man sie in die zu begleitenden Rosen reinhängt/reinlenkt, hält das ganz gut. Man kann im Prinzip alle mittelgroßen bis großen Strauch- und Kletterrosen damit verschönern die nicht zu schattig stehen.
-
freundderrosen
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein