kochideen

Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Chinesisches Schweinefleisch

600 g Schweinefilet oder Schweinelachsfleisch in dünne Streifen schneiden und 1 Stunde marinieren in
4 EL Sojasauce
2 EL trockenen Sherry
2 EL Hoi Sin-Sauce - das ist eine chinesische Grillsauce
5 cm Ingwerwurzel, sehr klein gehackt
2 Knobizehen
1/2 TL grob gemahlenen Pfeffer

In der Zwischenzeit
2 Paprika (Farbe nach Belieben) in kleine Streifen schneiden.
1 Glas Sojasprossen abbrausen und abtropfen lassen

Das Fleisch nach der Marinierzeit ohne Marinade in
3 EL Sesamöl scharf anbraten - ca. 3-5 Minuten
Gemüse und Marinade zufügen und 5 Minuten garen.

Das Gericht kann nach Belieben noch gesalzen werden. Wir brauchten es alle nicht.
Dazu schmeckt Basmatireis.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

och nee, nun hab ich es immer noch nicht eingestellt, das "essen für marion":s10:

es gab ein grillhähnchen (unindisch, unscharf, un-d lekka:D) war aber nicht fotogen;)

dazu kartoffelgratin mit käse&sahne
Bild

und feldsalat "orange"
Bild

uuuaaah! den nachtisch fast vergessen!

"nomen est omen":s12:
vanilleeis mit heissen kirschen und sahne:s13:

kartoffelgratin (schnellversion)

einige kartoffeln (je nach personenmenge) schälen, in scheiben schneiden, in einer schüssel in die mikrowelle geben und angaren, damit sie nicht mehr roh sind, einige minuten ca.
sahne in einen kleinen topf geben, erhitzen, etwas knoblauch fein gewürfelt dazu und 1-2 el milk*** kräuterschmelzkäse darin schmelzen lassen, getrocknete kräuter nach geschmack dazugeben, salz pfeffer und etwas frisch geriebene muskatnuss dazu.
über den gratin geben, raspelkäse daüber und im backofen ca. 20-30 min. backen.
Zuletzt geändert von sarah am Sonntag 21. Dezember 2008, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Kris
Beiträge: 8739
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

mir ist noch was eingefallen,was ich nicht mag....:s10:
Kahniggel....:s12:
die gab`s als Kind fast jeden Sonntag...mangels money....
und die mog i nimmer...
aber dafür liebe ich Eintöpfe und Suppen....
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s21: danke, rosenfee! und reine ideen kann man sich ja zum beispiel in meinem kochbüchlein holen:s05:
rezept dauert noch, mach gerade nochmal teig....für kokoshörnchen:s10: die sind "allealle"Bild
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

sarah schrieb

eigentlich dachte ich mal: wird verdammt o.t. hier - aber wenn ich ehrlich sein soll, finde ich diese gespräche über essen, vorlieben und abneigungen sehr interessant:s20::s21:
Den Gedanken hatte ich auch bei meinem letzten Kommentar. Aber es heißt ja "Kochideen", also kann hier doch auch übers Essen geplaudert werden. Dabei sprudeln dann ja auch nur so die Ideen:s22:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

das ist mir schon klar, maja, dass du diese suppen/eintöpfe nicht so kochst, wie ich sie nicht mag.....=)
eigentlich dachte ich mal: wird verdammt o.t. hier - aber wenn ich ehrlich sein soll, finde ich diese gespräche über essen, vorlieben und abneigungen sehr interessant:s20::s21:
nichtsdestotrotz (ich weiss immer noch nicht, wie man das richtig schreibt! alles zusammen?:s09:) stelle ich mal das 'marion-essen' mit rezept (rekonstruiert, weil auf die schnelle zusammengeschüttet) vor:s19:
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

:s02::s02:
Also so ganz so hab ich das auch nicht gemeint. Es hört sich gerade an als ob ich immer diese dicken Suppen esse. Neeeeeee!!! Hilfe!!!! Muss mich da mal verteidigen:s02:

Erbsensuppe ja, aber nicht dick und es kommen Wiener rein, Linsensuppe mögen wir ebenso wenig wie Graupensuppe, dicke Bohnen oder Stielmus, den es hier überhaupt nicht gibt.
Ich meine eher so Eintopfsuppen wie: serbische Bohnensuppe oder Minestrone, Lauchcremesuppe mit Hackklößchen. Und genau die mache ich so 2 x im Jahr.
Und natürlich so Suppen wie Rosenfee geschrieben hat
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

sarah schrieb
also die dicke erbsensuppe mit graugekochtem schweinefleisch - :s06: zum davonlaufen! ebenso stielmus, dicke bohnen, graupensuppe, linsensuppe usw.
Da haben wir den gleichen Vorschaden:s12:

Maja, zu Hause waren unsere Eintöpfe auch immer mit Fleisch und viel frischen Zutaten. Trotzdem war das nichts für mich.

Was ich an Suppen gerne mag, sind diese typischen Vorsuppen: Tomatensuppe mit Mozarellakügelchen, Kürbissuppe mit Ingwer, Steinpilzsuppe usw.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Rosenfee schrieb
(oder auch Abneigungen aus der Kinderheit: Ich mag keine Eintöpfe/Suppen)
das kann ich so unterschreiben: ich mag keine eintöpfe/suppen, wie ich sie aus meiner kindheit kenne!
einiges ist inzwischen (zum glück !!!) für mich neu besetzt, sprich: ich mag bestimmte dinge essen, wenn sie nicht so schmecken, wie ich sie aus der kindheit kenne. also die dicke erbsensuppe mit graugekochtem schweinefleisch - :s06: zum davonlaufen! ebenso stielmus, dicke bohnen, graupensuppe, linsensuppe usw.

aber auf der anderen seite mag ich halt bestimmte sachen nur so, wie ich sie aus der kindheit kenne (sauerbraten brauche ich hier nicht nochmal anzuführen:s12:), also eigentlich dann doch eine ganz ausgewogene sache!:s20:
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Rosenfee schrieb
Ich mag keine Eintöpfe/Suppen)
DAS hat GG auch gesagt bis wir uns kennen lernten. Als ich ihm sagte, dass ich gerne koche, meinte er zu mir ich solle NIEMALS sowas wie Erbseneintopf, Kartoffelsuppe oder so machen, das würde er überhaupt nicht mögen. Heute ist es so, dass er machmals sogar fragt, wann machste mal wieder einen leckeren Eintopf.
Die Eintöpfe und Suppen haben bei mir immer viele, frische Zutaten und es ist auch FLEISCH!! drin:s06::s12:
Von Zuhause kannte er nur Wassersuppen aus Kostengründen und seine Ex hat wohl nicht gut gekocht, wenn überhaupt.
Naja, seitdem wir uns kennen hab ich 10 kg mehr Göttergatten:s02::s02:
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Nee, als Dogmatikerin würde ich deswegen nie bezeichnen, sind halt so Vorlieben (oder auch Abneigungen aus der Kinderheit: Ich mag keine Eintöpfe/Suppen)
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

selektive wahrnehmung, rosenfee!:s12:

ne, bei mir ist es einfach die gewohnheit aus der kindheit: bei uns gabs (oft) entweder den köstlichen sauerbraten (nach dem motto "an meinen sauerbraten lasse ich nur wasser und....essig":s12:) oder halt den rotweinbraten au dem elsass (maja, das ist ja auch ne heftige parallele!)

und so kennst du klaben mit mettwurst und auch hauke wird den weiter so mögen:s19:

ich bin aber keine dogmatikerin, wenn ich sage: ich mag den am liebsten, wie ich den aus der kindheit kenne, oder?:s07:
mein bruder hat sauerbraten auch hier schon gemacht mit gewürzen, die du auch magst...war "auch lekka"!:s13:
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Hm, bei mir gibt es da keinen Unterschied. Wenn ich Sauerbratenrezepte suche, kommen auch immer welche mit Rotwein/Essiggemisch auf den Bildschirm. Aber vielleicht bin ich als Norddeutsche für dieses Gericht auch nicht typisch. Wir essen ja auch Klaben mit Mettwurst:D:D
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

da bin ich aber beruhigt!:s20:
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Sarah, du bist aber auch ein Fuchs:s21:
Natürlich kommt bei mir KEIN Rotwein an den Sauerbraten, entweder élsässischer Rotweinbraten ODER Sauerbraten. Das hab ich überlesen. mea culpa:s20:
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Stimmt, Maja, Zwiebeln sind bei mir natürlich auch jede Menge an der Marinade. Die hatte ich unterschlagen.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

maja, du machst den sauerbraten mit rotwein?:s06: hab ich noch nie gemacht, entweder rotweinbeize oder sauerbraten...
wobei sich das mit der rotweinbeize ja erübrigt jetzt:s22:
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Hach, datt Süppchen mit Sesamhähnchen sieht mal wieder total lecker aus *sabber* und liest sich auch sehr gut:s21:

Heute steht bei mir Resteverwertung auf dem Plan. Ganz stinknormale Hausmannskost, Koteletts mit Meerrettich und gebratenem Apfel, dazu Kohlrabigemüse - muss ja wech - und Kartoffeln.

Ich LIEBE Sauerbraten, aber ein anderes Rezept.Rosenfee, klingt trotzdem interessant. Die Marinade mache ich auch so, kommen aber noch Berge von Zwiebeln dran. Lebkuchengewürz kennne ich auch, Pflaumen allerdings weniger. Rotkohl zu Sauerbraten kennen ich von Zuhause, ist mir aber zu viel sauer (zu Braten) zu sauer (zu süßsauer Rotkohl), ich mache lieber frische Speckbohnen und die Maronen finde ich auch interessant, hab aber mit Maronen so mein Problem, esse ich 2 Stück davon, z.B. zu Gans, bin ich pappsatt. Die sind ja sowas von heftig.:s06:
Lasst es euch gut schmecken!!!!!!!!!:s13::s13: *lechts*
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Hört sich gut an:s13:

Ich habe heute einen Schmorbraten eingelegt. Am WE gibt es Sauerbraten. Marinade aus Rotwein und Aceto Balsamico, mit Nelken, Pimentkörnern, Pfefferkörnern und Lorbeerblättern.
Das Fleisch wird vorm Anbraten mit Lebkuchengewürz und grobem Salz eingerieben. Die Sauce wird mit Backpflaumen und Pflaumenmus verfeinert. Dazu gibt es Rotkohl mit Maronen. Ich freue mich jetzt schon:s13:
Kris
Beiträge: 8739
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

das ist schon wieder was für uns....:s12: lekka....

bei uns gibt`s heute panierte Pastinaken,dazu Avocadocreme und Garnelen..
auch ne Eigenkreation....:s12:
so kann ich Reste verwerten..:s10:
Antworten