kochideen

sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

hier nun ein schnellgericht, was ich mir vorletzte nacht ausgedacht und gekocht hab, weil ich mal wieder nicht ins internet kam:

Bild

spaghetti
marinierte garnelen (in olivenöl, viel knoblauch, etwas zitrone, schw. pfeffer und salz)
etwas lauch in ringen
sahne

spaghetti kochen

garnelen aus der marinade holen, zur seite stellen

die olivenölmarinade in einem kleinen topf erhitzen, die lauchringe dazugeben und etwas dünsten, der lauch sollte aber noch etwas knackig und frisch sein, etwas sahne dazugiessen, aufwallen lassen, salzen und pfeffern

in einem kleinen pfännchen pinienkerne ohne fett rösten, rausnehmen und beiseite stellen

die garnelen in dem kleinen pfännchen ganz kurz von beiden seiten bei etwas hitze braten, rausnehmen

nudeln abgiessen, etwas buttern und zu nestern auf eine schale rollen
lauchsahne darüber geben, dann die garnelen und pinienkerne

Bild


dazu ein köstlicher B.-salat:

etwas grünen salat > auf einer platte auslegen
staudenselleriekringel > daraufschnibbeln
mungbohnen > einige tage keinem lassen, die sprossen auf den salat geben
zwiebelwürfel, gomasio und sahnetropfen > darüberträufeln
kürbis-, cashew-, sonnenblumenkerne > in einer pfanne ohne öl rösten und über den salat geben, darüber nach geschmack nochmal gomasio


Bild
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

das ist einfach soooo gut, dass mir danach fast übel war, so hab ich gefuttert bis die kartoffeln weg waren, manchmal sind für mich kartoffeln (wenn es richtig leckere sind so wie im moment) mit sosse das beste:s10::s13::s13::s13:
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Immer wieder genial, steckt mir auch die ganze Woche schon in der Nase, Meerrettich liegt schon im Kühlfach. Mache ich die Woche, ist auch prima vorzukochen, denn GG kommt bis zum Urlaub nie vor 21.00 Uhr aus der blöden Firma raus.:s13::s13::s13:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

heute gibts bei uns mal wieder

Bild

1 kilo tafelspitz (rindfleisch)
wurzelwerk (möhre, sellerie, lauch, zwiebel)
pfefferkörner
lorbeerblatt
nelke
salz

butter
etwas mehl
etwas sahne
frisch geriebener meerrettich (alternativ: aus dem glas)

das fleisch in kaltem wasser mit dem wurzelwerk und den gewürzen aufsetzen. zum kochen bringen und dann ganz leise 1,5-2 stunden wallen lassen. wenn das fleisch zart ist, vorsichtig herausnehmen und beiseite stellen.

Bild

nun die rinderbrühe durch ein sieb giessen, das verkochte gemüse auffangen und wegstellen.

für die sosse aus zerlassener butter und etwas mehl eine einbrenne anrühren und mit etwas brühe ablöschen. jetzt den frisch geraspelten meerrettich dazugeben, menge nach gewünschtem schärfegrad.

Bild

dazu bouillonkartoffeln und salat reichen.
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Sarah, ich stöber schon eine Weile in deinen Rezepten rum und hab richtig Hunger bekommen:s21:

Hier ein Rezept, welches GG sich gewünscht hat:

Rinderbraten mit exotischer Nusskruste

Zutaten für 4 Personen (oder 2 Tage für 2 :s02:):

1000 gr Rinderbraten
2 Zwiebeln rote
6-8 getrocknete Aprikosen
Rapsöl
300 ml oder mehr trockener Weisswein

Für die Kruste:

1/2 reife Mango
2 Scheiben Vollkorntoast
1 Eßl Dijonsenf mit Honig
frisch gemahlener Pfeffer
1 Msp Piment
40gr gehackte Walnüsse
1 Tl Zitronenmelisse
Salz und PFeffer

Für die Soße:

1 Mango
Kerne eines Granatapfels
200ml Geflügelfond
1-2 Eßl Sahne
2 Tl Senf
Salz und Pfeffer


Backofen auf 120 Grad vorheuzen.
Die Zwiebeln vierteln. Aprikosen fein würfeln. Öl in der Pfanne erhitzen und den Braten rundum goldbraun anbraten. Zwiebeln und Aprikosen dazugeben und kurz mitbraten. Dann mit der Hälfte des Wins angießen. Den Bräter in die mittlere Schiéne des Backofens schieben und 30 min braten lassen.
Mango Fruchtfleisch mit dem Vollkorntoast pürieren, mit Senf und den Gewürzen vermischen und 1/3 der Masse auf das Fleisch streichen. Weitere 40 min Braten.
Walnüsse grob hacken, die Zitronenmelisse in feine Streifen schneiden. Diese Zutaten mit der restlichen Mango-Senfmischung verrühren und die Oberseite des Bratens gleichmäßig damit bestreichen. Weitere 10 min bei 220 goldbraun braten.
Das Fleisch aus dem Bräter nehmen und zugedeckt nachziehen lassen.
Soße:
Bratenfond mit dem restlichen Weisswein ablöschen und kurz einkochen, Geflügelfond dazu und die Flüssigkeit mit dem gewürfelten Mangofruchtfleisch und den Granatapfelkernen einige Minuten einkochen lassen. Evtl. etwas binden, dann mit Sahne, Salz, Pfeffer und Senf abschmecken.
Fertisch!!
:s13::s13::s13::s13:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Bild

am vortag zubereiten: rinderbrühe

ein schönes grosses stück rinderbraten

eine zwiebel, gespickt mit nelken und lorbeerblättern
etwas sellerie,
groben schwarzen pfeffer aus der mühle
suppenwürze grün

den rinderbraten in kaltem wasser aufsetzen,
selleriebrocken dazu, eine grosse zwiebel schälen, mit lorbeerblättern mittels nelken spicken und auch dazugeben und bei kleiner flamme ganz leise mind. 2 std. köcheln lassen.


nach ca. 1 std. (garprobe) das fleisch aus der suppe nehmen. etwas davon in würfel schneiden für die suppe, den rest kühl stellen um das fleisch mit meerrettich zu servieren.
die fertige brühe durch ein sieb streichen streichen, abschmecken mit salz, pfeffer, kräutern und fertig ist eine köstliche brühe und basis für die consommèe.


klare rinderconsommèe

eiweiß sauber vom gelb trennen das eiweiß mit etwas salz und etwas kaltem wasser steif schlagen und ab in den kühlschrank.

sellerie, lauch und karotten in kleine würfel , schalotten in scheiben schneiden, mit 2-3 lorbeerblättern, pfefferkörnern, wacholderbeeren, nelken, petersilie, schnittsellerie und etwas knoblauch vermischen und zum eiweiss geben. wieder zurück in den kühler.

etwas rindfleisch durch den fleischwolf drehen oder mit der küchenmaschine pürieren. nun ebenfalls unter das gemüse und eiweiss rühren.

rinderbrühe vom vortag mit dem eiweiß und den anderen zutaten mischen, ganz langsam zum kochen bringen, dabei immer gut umrühren.

hat die kraftbrühe etwa 1-2 std geköchelt, wird sie nachgewürzt. dann sehr vorsichtig durch ein baumwolltuch giessen, die consommée ist nun goldklar.


kräuter-griessnockerln:

1 ei
1 el butter (zimmerwarm)
ca. 100 g griess (ich rühre soviel ein, bis es klossmasse ist)
kräuter
kräutersalz
muskat
etwas gomasio (sesamsalz)

zutaten verrühren, salzwasser zum kochen bringen und die griessmasse von einem teelöffel in das salzwasser abstreifen. ca. 20 min. ziehen lassen, danach die nockerln sofort in eiskaltes wasser geben.

je nach bedarf dann einige nockerln in die consommé geben, rindfleischwürfel dazu und als einlage, was grad an frischem im haus ist. ich habe hier cremechampignons und möhrenjulienne genommen.
Zuletzt geändert von sarah am Montag 1. Dezember 2008, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Bild

600 g rinderfilet
400-500 g kartoffeln
butter
frische chilischoten
sauce bearnaise
zwiebeln, menge nach geschmack
etwas grob gemahlener schwarzer pfeffer
etwas majoran
salz
prinzessbohnen
schinken
knoblauch

kartoffeln gründlich schrubben und in scheiben schneiden, in butter ca. 15 min. erwärmen. salz und etwas majoran darüberstreuen. kartoffeln aus der pfanne nehmen und in eine flache auflaufform schichten.

nun das filet in der restlichen butter ca. 10 min. erhitzen und reichlich grob zerstossenen pfeffer darüber streuen.

chilischoten und zwiebeln kleinhacken, über die kartoffelscheiben verteilen.
das filet etwas salzen und ebenfalls in die form geben.
sauce bearnaise (selbstgeschlagene oder fertige von T****) darüber verteilen und bei max. 150°C ca. 30 min im ofen sanft überbacken.

derweil prinzessbohnen (frische oder TK) in salzwasser blanchieren und abgiessen, warmstellen. im topf etwas butter schmelzen, feinblättrig geschnittenen knoblauch hineingeben und dünsten. bohnen portionieren und in schinkenscheiben wickeln, mit möhrenstreifen fixieren und mit der flüssigen knoblauchbutter überziehen.

das filet mit den kartoffeln und bohnenpäckchen servieren.

Bild
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Bild

mittlere Zwiebel
2 Knoblauchzehen
½ kleine Sellerieknolle
2 Lorbeerblätter
Kasseler ohne Knochen
Butterschmalz
Crème fraîche
3 EL Pfeffer, grün, a.d. Glas
350 g Pfirsichestücke a.d. Dose
Salz, Cayenne-Pfeffer

Sellerieknolle putzen, in dünne Streifen schneiden, mit Lorbeerblättern, Zwiebeln und Knoblauch mischen. Kasseler in eine Schüssel geben, die Marinade darüber giessen und das Fleisch zugedeckt im Kühlschrank über Nacht marinieren. Anschliessend den Kasseler aus der Marinade nehmen, trocken tupfen und rundum in heissem Bratfett anbraten. Die Marinade zugiessen und im geschlossenen Topf 60 Minuten schmoren lassen.

Danach das Fleisch heraus nehmen und warm stellen.

Fond durch ein Sieb zurück in den Topf zurück giessen, Crème fraîche einrühren, etwas einkochen lassen, grünen Pfeffer und zwei EL Pfirsichsaft in die Sauce geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zum Schluss die abgetropften Pfirsichstücke in der Sauce kurz
erwärmen und alles zum in Scheiben geschnittenen Kasseler servieren.

Bild
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Bild

HÄHNCHENSALAT "ASIATISCH"

für 2 personen (als vorspeise für 4 personen):
150 g eiernudeln
1 bund frühlingszwiebeln
1 ei, verquirlt
1 prise salz
erdnussöl zum braten
150g möhren, in feine stifte geschnitten
250g hähnchenbrust, gebraten und scharf gewürzt
1 el erdnussöl
½ tl zerdrückter knoblauch (wer mich kennt, weiss, dass ich mich da nicht an die mengenangabe halte.....)
1 el sesamöl
1 el helle sojasauce
2 el frischer koriander, gehackt

nudeln in reichlich salzwasser bissfest kochen, abgiessen, mit 1 tl öl beträufeln
eine frühlingszwiebel fein hacken, das verquirlte ei mit salz und der gehackten frühlingszwiebel mischen, eine gusseiserne pfanne heiss werden lassen und den boden leicht mit erdnussöl einfetten. die eimasse hineingiessen, dabei die pfanne kippen, damit sich das ei auf dem boden zu einem dünnen omlett verteilt. bei schwacher hitze braten bis das omlett gestockt, aber nicht braun ist, und auf einen teller gleiten und abkühlen lassen.
die frühlingszwiebeln in ringe chsneiden, zu den nudeln geben,
wok erhitzen, 1 esslöffel erdnussöl hineingeben und den knoblauch darin einige sekunden braten - er darf nicht bräunen, möhrenstifte hinzufügen und 30 sekunden erhitzen, vom herd nehmen und abkühlen lassen.
in einer servierschüssel nudeln, knoblauch, möhren und hähnchenbrust mischen, sesamöl und sojasauce zu einer marinade verrühren; über die nudeln giessen und gut mischen.
omlett aufrollen und quer in dünne streifen schneiden, omlettstreifen in die schüssel geben, abdecken und kühl stellen.
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

[quote]sarah schrieb
...vielleicht sollte ich noch was zur "kunst des wendens" schreiben?:s03:

Wenn ich die Pfanne so sehe, könnte das glatt ins Auge gehen:s06:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

...vielleicht sollte ich noch was zur "kunst des wendens" schreiben?:s03: später, nun denke ich mir mal rasch was neues aus:s12::s01:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Maja schrieb
Sarah, der Tortilla ist der Hammer.
Aber irgendwie verstehe ich nicht ganz. Der sieht soooo knusprig aus, ist er das auch? na logisch, wie bratzkartoffeln:s12:
Dann nimmst du nur 2 Eier bei 2 dicken Kartoffeln und wieviel machst du aus dem Gemsich? 2?
eine pfanne voll!
Bild
dann in viertel schneiden wie ne pizza und ich hab, weil der so dünn war, zwei viertel übernandergestapelt mit einer tomatenschicht(frische tom. in scheiben)
dazwischen
Eins ist sicher, die MÜSSEN her!!!!!!!!!!!!!:s13:
Ich glaube da haste was ganz was tolles gezaubert, kann ja überall zu gegessen werden. Obwohl, Garnelen hab ich noch in der Gefriere:s21:
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Sarah, der Tortilla ist der Hammer.
Aber irgendwie verstehe ich nicht ganz. Der sieht soooo knusprig aus, ist er das auch? Dann nimmst du nur 2 Eier bei 2 dicken Kartoffeln und wieviel machst du aus dem Gemsich? 2?
Eins ist sicher, die MÜSSEN her!!!!!!!!!!!!!:s13:
Ich glaube da haste was ganz was tolles gezaubert, kann ja überall zu gegessen werden. Obwohl, Garnelen hab ich noch in der Gefriere:s21:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

gestern gabs was aus dem süden gegen die novembertristesse:

Tortilla Espanola

Bild

köstliche kartoffeltortilla mit champignons und viel knoblauch, dazu marinierte garnelen in knoblauch-öl, grünem paprika und pfeffer

Bild

Zutaten für 1 Person:

Garnelen
150 g Garnelen
1 halbe Paprika, gewürfelt
4 Knoblauchzehen in feinen Scheiben
etwas frischgepresster Zitronen- oder Limettensaft
Salz und grob gemörserter Pfeffer
etwas Chili
----------------------
Tortilla
2 Kartoffeln
1 kl. Zwiebel
einige Champignons
2-3 Eier
3 Knoblauchzehen in Scheiben
Olivenöl
Salz und grob zerstossener Pfeffer

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, die Paprikawürfel und den Knoblauch hineingeben und etwas dünsten lassen, Zitronensaft, Salz und Pfeffer dazurühren. Garnelen in eine Schüssel geben, die heisse Marinade darübergeben, abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen - ziehen lassen (je länger desto besser)

Derweil für die Tortillas die geschälten Kartoffeln in ca. 2 mm dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Würfel oder Halbringe schneiden. 3 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Kartoffelscheiben und Zwiebeln bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten garen, ohne dass sie Farbe nehmen, Champignons dazugeben.. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwas abkühlen lassen. In einer großen Schüssel die Eier verquirlen, salzen, pfeffern und die Kartoffel - Zwiebel - Mischung dazu geben, alles gut miteinander vermischen. In einer großen Pfanne 1- 2 EL Olivenöl erhitzen und darin die Kartoffelmischung bei mittlerer Hitze von einer Seite backen, bis das Ei gestockt ist, immer wieder die Pfanne rütteln, damit nichts ansetzt. Zum Wenden der Tortilla einen flachen Topfdeckel auf die Pfanne legen. Deckel und Pfanne fest zusammenhalten und umdrehen, so dass die Tortilla auf dem Deckel liegt. Die Tortilla dann mit der nicht gebackenen Seite wieder in die Pfanne gleiten lassen und fertig backen.

Die Garnelen mit der Marinade in einem heissen Pfännchen von jeder Seite max. 3 Minuten leicht dünsten, auf dem Teller auf etwas grünem Salat drappieren, nach Geschmack noch frische Paprikastreifen, Lauchzwiebelringe und Oliven dazugeben, mit der Marinade beträufeln, die Tortilla dazu servieren
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Sarah im Kochrausch:s02:
Einfach nur toll toll toll.:s21:
Zu gegebener Zeit mußte mal das Rezept reinstellen für den Kasselerbraten in Sauerkraut + Röstihülle. Das ist 1000% was für mich, ähhhh für uns, für mich mich zum Kochen, für Peter zum Essen:s02:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

am wochenende gabs was leckeres:

Bild

vorab
ein käserahmsüppchen

rote bete im salzteig

Bild


und einen knackigen salat

Bild
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

gartengemüse-variationen, wildlachs und krabben an rahmkrautsuppe

Bild

Bild

Bild
2 stück wildlachs
etwas zitronensaft
limettensalz***
pfeffer
etwas speck, geräuchert
stück sellerieknolle, möhren, etwas porree
2-3 kartoffeln
sauerkraut (kleine dose), etwas kleingeschnitten
Öl
gemüsebouillon***
1 becher sahne
oregano
cayennepfeffer
eismeerkrabben
dill
crème fraîche

fisch säubern, säuern, salzen und pfeffern, abgedeckt zur seite stellen.

speck, suppengrün und kartoffeln würfeln schneiden. speck anbraten, gemüse und kartoffeln etwas dünsten, dann brühe und sahne zugiessen. mit oregano, salz, pfeffer und cayenpfeffer würzen, das sauerkraut untermischen und die suppe abgedeckt ca. 15 min. köcheln lassen.

Bild

nun die suppe mit dem zauberstab pürieren, bis sie eine cremige konsistenz hat.

die fischstücke dazugeben und weitere 15 min. bei milder Hitze ziehen lassen. anschliessend die krabben zugeben, abschmecken und vorsichtig creme fraîche dazurühren.

mit dill und kronzwiebelringen garnieren und servieren.

***limettensalz / gemüsebrühe siehe unter 'würze'
Zuletzt geändert von sarah am Donnerstag 20. November 2008, 03:05, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Rosenfee schrieb
Oh menno, Sarah, bist Du gerade auf dem Süßtripp?:s12: So richtig nach meinem Geschmack:s13:
aber hallo!ganz heftig, rosenfee - so kenne ich das gar nicht von mir:s06: und vor allen dingen: alles in grossen mengen:s10: ich sah gestern abend NACH DEM ESSEN (da war ich pappsatt) im pur-forum einen nachtisch......und es machte klick und ich musste wieder in die küche un mir was ausdenken......
das dumme ist nur: dieses 'ausdenken' dann später zu tippen als rezept:s04: - eigentlich bräuchte ich eine rezepte-sekretärin!:s20:

und die rubrik "süsses" war ja, abgesehen von kirsch-konfitüren, die mit 3 einträgen:s12: und das füllt sich jetzt langsam.
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Sarah, nehme ich sofort:s02: Erst den Fisch und dann die Orangenfilets:s24:

HUNGER:s04:

Den Neu-button hab ich gleich ausprobiert. Gute Idee, bin gleich auf Rezepte gekommen, die ich noch nicht kannte. Bist aber auch gerade mächtig schnell am Produzieren:s21:
Rosenfee
Beiträge: 45884
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Oh menno, Sarah, bist Du gerade auf dem Süßtripp?:s12: So richtig nach meinem Geschmack:s13:
Antworten