Was mache ich aus dem Kürbis?

~thunderwitch

Beitrag von ~thunderwitch »

Marion aus Ostfriesland schrieb
Nun weiß ich auch, was meine Kinder im nächsten Jahr anbauen dürfen! Kürbis!
Ich könnte mich ja in Kürbisstuten reinsetzen.:s02:
Die Kiddies sollen nämlich nächstes Jahr jeder ihr eigenes Beet bekommen ( jetzt ist ja reichlich Platz für Experimente vorhanden ) und da können sie auch gleich mal was leckeres anpflanzen.
Gruß,
Marion

Hallo Marion,

dann denke daran, die Kürbisse ordentlich mit Wurmhumus zu düngen (lach)

Gruß
tw
~zierkürbis

Beitrag von ~zierkürbis »

Zierkürbis dankt, genau diesen Stuten meinte ich,
danke,danke, :s13: und tschüß :s01:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Nun weiß ich auch, was meine Kinder im nächsten Jahr anbauen dürfen! Kürbis!
Ich könnte mich ja in Kürbisstuten reinsetzen.:s02:
Die Kiddies sollen nämlich nächstes Jahr jeder ihr eigenes Beet bekommen ( jetzt ist ja reichlich Platz für Experimente vorhanden ) und da können sie auch gleich mal was leckeres anpflanzen.
Gruß,
Marion
~thunderwitch

Beitrag von ~thunderwitch »

oh, das hört sich ja beides sehr lecker an. Werd es mir gleich mal ausdrucken.
Danke:s01:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

:s01::s01::s01:Hallo, habe mal eben schnell gekramt, also
Kürbisstuten :
750 g rohes Kürbismus
1 kg Mehl
2 P. Trockenhefe
125 g Zucker
Saft von 1/2 Zitrone
1 Tl. Salz
60 g weiche Butter

Hefeteig zubereiten und in Kastenform füllen.
Bei 50° im Backofen gehen lassen.
Bei 200° ca. 40 Minuten backen. Hölzchenprobe machen !
Jede Backofen backt oder heizt anders !
:s21:

Kürbisbrot:

500 g Kürbisfleisch
40 g Hefe
150 g Honig
200 g Butter
1 Tl. Salz
1 kg Weizenvollkornmehl

Das Kürbisfleisch in wenig Wasser garen, in einem Sieb abtropfen und abkühlen lassen. In eine große Schüssel füllen.
Die Hefe zerbröselt in die noch lauwarme Kürbismasse einrühren.
Honig, Salz und Butter unterrühren und nach und nach das Mehl zufügen und kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Den Teig 30 Minuten gehen lassen, am besten, mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt.
Backofen auf 180° vorheizen.
Aus dem Teig 3 längliche Laibe formen und diese auf ein gefettetes Backblech legen. Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Zwischendurch die Laibe mit etwas Wasser bepinseln.
Die Brote 30 - 40 Minuten abbacken.

Und dazu ganz frische Sommerrahmbutter und eine Prise Salz ! mmhhh leckel


Gutes Gelingen
~thunderwitch

Beitrag von ~thunderwitch »

:s01:Hallo an alle,

danke für die tollen Tipps und das Kürbisbrotrezept. Werde es mal ausprobieren. Jetzt werde ich mir mal die Kürbisseite ansehen, damit ich weiß, was ich aus dem Fruchtfleisch machen soll.

Gruß
tw
~zierkürbis

Beitrag von ~zierkürbis »

Hei, danke.
So ein Kürbisbrot kenne ich noch nicht. Lohnt sich aber mal auszuprobieren, denke ich. Obwohl es eine Menge aufwändiger ist, als das, welches ich meine.
Das ist nämlich nur ein Stuten ( saftiges, halbsüßes Weißbrot) eben mit Kürbispüree gebacken. Leider weiß ich nicht, wieviel Kürbis auf wieviel Mehl .

Aber Dein Kürbisbrot drucke ich mir noch aus.

Danke, Zierkürbis
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hab endlich mein Kürbis-Rezeptbuch gefunden!

Da ist ein Kürbisbrot drin:

KÜRBISBROT JULIA

200g geschälter, entkernter u. geraspelter Gartenkürbis
150g Dinkelvollkornmehl
150g Buchweizenvollkornmehl
230g Roggenmehl Type 960
200g Weizenmehl Type 1600
150g Roggenvollkornmehl
30g Salz
30 g Trockensauerteig (Alnatura)
20g Kürbiskernöl
40g Germ (Hefe)
20g Honig
ca.600g lauwarmes Wasser
150g Kürbiskerne

===>

Die versch. Mehlsorten, die Kürbiskerne mischen und in eine Schüssel geben. Die Schüssel mit diesen Zutaten in die Hälfte teilen.
In die eine Hälfte die zerbröselte Germ und das Wasser geben. Die restlichen Zutaten zur anderen Hälfte geben, mit einem Teil des Mehls vermischen und alles zusammen zu einem Teig verkneten.
Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 60min rasten lassen.
Diesen gut aufgegangenen Teig zu einer Kugel formen und mit der glatten Seite nach unten in ein bemehltes, rundes Brotsimperl legen. Leicht andrücken umd nochmals an einem warmen Ort ca. 30min zugedeckt gehen lassen.
Danach auf ein leicht befettetes Backblech stürzen und mit einer Nadel mehrere Löcher in den Leib stechen, damit beim Backen Wasserdampf entweichen kann.
Den Teig in das 200 Grad heiße Backrohr schieben und etwa 1/16 l Wasser auf den Boden des Backofens gießen. Das Backrohr sofort schließen, damit der Dampf nicht entweichen kann.
Nach etwa 5min auf 180Grad zurückdrehen und ca 60min backen.

Hab ich noch nicht ausprobiert - also keine Erfahrungswerte vorhanden!

Grüssli
uli
:s21::s21::s21::s21:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Gaaaanz viele Rezepte mit Kürbis unter:
http://www.kuerbis.net/start/rezepte/html

ich könnte wohl noch ein Rezept für Kürbissuppe und Kürbis eingelegt süss/sauer schreiben, wenn Ihr möchtet.

merke gerade, geht so nicht, dann unter www.kuerbis.net und Rezepte anklicken.
Zuletzt geändert von Ginny am Donnerstag 19. September 2002, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
~zierkürbis

Beitrag von ~zierkürbis »

Hallo Thunderwitch,
im Oktoberheft "Mein schöner Garten" sind ein paar ganz nette Kürbisrezepte
drin, z.B. Kürbismuffins finde ich ganz gut. Ich mag auch sehr gerne Kürbisbrot,
gibt es ganz viel um diese Zeit in Bremen und Umgebung zu kaufen, weiß allerdings das Rezept nicht.

Kennt hier jemand das Rezept für Kürbisbrot? Wenn ja, dann bitte her damit.
Es ist Jahre her, dass ich so ein Brot gebacken habe und weiß nicht mehr wie es geht.

VG, Zierkürbis
~thunderwitch

Beitrag von ~thunderwitch »

Trotz fast todgetreten, abgemäht, dran rumgezupft und fast abgesoffen, ist unser Kürbis ein prächtiges Kerlchen geworden.

Bild

Wenn's dann an der Zeit ist, wird aus ihm eine schöne Halloween-Laterne, doch was mache ich mit dem Innenlebe?
Hat jemand ein schönes Rezept für mich?



:s03:
Antworten