schwäbischer Kartoffelsalat

werner
Beiträge: 907
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:04
Wohnort: 26817 Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

iggit mit mayonaise -
naja eben nur ein halber schwabe -
ein ganzer schwabe lehnt es rundweg ab sowas überhaupt als kartoffelsalat zu bezeichnen

ist ja aber auch klar - oder kann sich jemand vorstellen wie eine mayonaisespur auf der Brühe schwimmend eine Maultasche einkreist.

es grüßt
ein kulinarisch unterdrückter Schwabe in Ostfriesland
vanga
Beiträge: 668
Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
Kontaktdaten:

Beitrag von vanga »

Da halt' ich mal gegen "der hier schmeckt meinem Halb-Schwaben besser"

Kartoffelsalat (für 10 Personen)

3 Pfund Kartoffeln
400 g Kasseler
6 Eier (natürlich haben wir die hart gekocht :-)
1 Glas Gurken
1 kl. Glas Salatmayonaise
2-3 Joghurt (ohne)
Gurkenbrühe
na ja, Salz, Pfeffer wie gehabt
1 Teel. Senf

natürlich alles sehr klein schneiden mischen und fertig..... der kommt wirklich immer gut an....

wer mag...zum schluß "etwas" dill (5 bund etwa und 1 kl. Zwiebel)

liebe grüße

vanga
werner
Beiträge: 907
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:04
Wohnort: 26817 Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

den Kartoffelsalat in der Brühe mit den Maultaschen - das machen nur die "hardcore"-Schwaben - ich gehöre dazu!
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Hi werner,
ist ja eine tolle Kombination ;)
Maultaschen in Brühe und Kartoffelsalat, na ja, im Magen kommt eh alles zusammen, warum sollen da 2 Teller eingesaut werden :)
LG
werner
Beiträge: 907
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:04
Wohnort: 26817 Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

schwäbischer Kartoffelsalat

1 kg festkochende Kartoffeln
2-3 Zwiebeln
Rindsbouillon
Essig
Öl
Salz
Pfeffer
Schnittlauch oder Petersilie

<hr size="1" width="400" align="left">
<ul><li>die Kartoffeln kochen, so dass sie noch fest sind.
<li>die Kartoffeln schälen und abkühlen lassen.
<li>die kalten Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden.
<li>eine Tasse Rindsbouillon über die Kartoffeln geben und unterrühren.
Mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
<li>die feingehackten Zwiebeln und Essig zugeben, unterrühren und
wieder mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
<li>Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
<li>das Öl zugeben
<li>mit Schnittlauch oder Petersilie garnieren</ul><hr size="1" width="400" align="left">
Schmeckt hervorragend zu allem Gegrilltem und Gebratenem
(Bratwurst, Schnitzel, Hähnchen, warmer Leberkäs, usw.).

Die Schwaben essen ihn aber vor allem zu Braten aller Art mit Spätzle.
Natürlich darf er auch bei Maultaschen, seien sie gebraten, geschmälzt
oder in der Brühe, nicht fehlen.
Zuletzt geändert von werner am Dienstag 3. September 2002, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten