
strom aus sonne: photovoltaik
-
- Beiträge: 642
- Registriert: Montag 22. März 2004, 12:25
- Wohnort: ostfriesland
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
hallo werner,
um es klar zu stellen. Ich finde es ok wenn ihr solch eine Anlage auf dem Dach habt. Sowohl aus wirtschaftlichen Gründen und auch aus Umweltgründen.
Nur, hätten wir nur solchen Strom, auch den von den Windrädern und Biogasanlagen usw. könnte es niemand mehr bezahlen.
Im internationalen Wettbewerb wäre unsere Industrie nicht mehr konkurrenzfähig.
Da, so glaube ich, denke viele Politiker nicht weit genug nach vorn.
um es klar zu stellen. Ich finde es ok wenn ihr solch eine Anlage auf dem Dach habt. Sowohl aus wirtschaftlichen Gründen und auch aus Umweltgründen.
Nur, hätten wir nur solchen Strom, auch den von den Windrädern und Biogasanlagen usw. könnte es niemand mehr bezahlen.
Im internationalen Wettbewerb wäre unsere Industrie nicht mehr konkurrenzfähig.
Da, so glaube ich, denke viele Politiker nicht weit genug nach vorn.
-
- Beiträge: 907
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:04
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
- Kontaktdaten:
Ja fdr hat Recht - die Kosten für die Photovoltaik werden nicht staatlich subventioniert, sondern werden per Gesetz auf die Stromverbraucher umgelegt. Punkt.
Damit ist der aus Sonnenergie erzeugte Strom zur Zeit sehr teuer aber man darf folgende Dinge nicht vergessen:
- eine Photovoltaikanlage hat nach etwa 7 Jahren die zu ihrer Produktion benötigte Menge an umweltschädigtem CO2 wieder durch emmisionsfreie Energierezeugung eingespart. Was sonst keine herkömmliche oder auch alternative Energieerzeugung schafft.
- schon seit Jahrzehnten gibt des den sogenannten "Kohlepfennig", der selbstverständlich auf den Strompreis aufgeschlagen wird um die Zechen und die Kohlekraftwerke zu subventionieren und vor allem auch noch die immensen Folgekosten des Kohleabbaus zu finanzieren.
Dieser "Kohlepfennig" trägt wesentlich mehr zu den Stromkosten für den Verbraucher bei als die Subventionierung der Photovoltaik.
Hingegen sind die negativen Auswirkung der Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie der Kohle oder des Erdöls auf die Erde unter Wissentschafltern inzwischen welteit fast unumstritten.
Damit ist der aus Sonnenergie erzeugte Strom zur Zeit sehr teuer aber man darf folgende Dinge nicht vergessen:
- eine Photovoltaikanlage hat nach etwa 7 Jahren die zu ihrer Produktion benötigte Menge an umweltschädigtem CO2 wieder durch emmisionsfreie Energierezeugung eingespart. Was sonst keine herkömmliche oder auch alternative Energieerzeugung schafft.
- schon seit Jahrzehnten gibt des den sogenannten "Kohlepfennig", der selbstverständlich auf den Strompreis aufgeschlagen wird um die Zechen und die Kohlekraftwerke zu subventionieren und vor allem auch noch die immensen Folgekosten des Kohleabbaus zu finanzieren.
Dieser "Kohlepfennig" trägt wesentlich mehr zu den Stromkosten für den Verbraucher bei als die Subventionierung der Photovoltaik.
Hingegen sind die negativen Auswirkung der Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie der Kohle oder des Erdöls auf die Erde unter Wissentschafltern inzwischen welteit fast unumstritten.
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein