Hab mich verliebt!

Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

Gut, dass dir so diese Entscheidung abgenommen wurde. Vielleicht ist das Klavier nun in fachmännische Hände gekommen, die es liebevoll wieder herrichten.

Wer weiß, was dir demnächst für Objekte über den Weg laufen.

:s02:
uli21
Beiträge: 29117
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Bin ich eh - in Wirklichkeit hab ich das Geld sowieso nicht....
uli
Rosenfee
Beiträge: 45755
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Auch wenn's im Moment ein bissle weh tut, Uli, sein froh, dass es weg ist:s19:
uli21
Beiträge: 29117
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Also - die Entscheidung ist gefallen ==>

Es haben mir drei Fachleute abgeraten, das Klavier zu nehmen, eine Restaurierung wär zu teuer.:s07:

Und am Samstag war ich wieder am Flohmarkt, und es ist weg.:s06:
Also hat´s jemand anderer gerettet.....
uli
uli21
Beiträge: 29117
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Gott, was macht Ihr euch für Gedanken!:s07:
Vielen Dank, dass Ihr mir so ins Gewissen redet....das find ich total nett!!

Das mit der Tastatur funktioniert so:
Die wird rausgenommen und STATTDESSEN dieses elektronische Keyboard eingebaut. Das sieht dann optisch aus, als wär´s die original-Tastatur, is es aber nicht. In einem Klavier innen ist so ein "Stahlpanzer" rund um die Mechanik (der macht das Ding auch so schwer) - und ich glaube, von dem hängt die Akustik ab.

Die 15.000 Euronen bezogen sich auf das GANZE Klavier - also mit Herrichten der Mechanik. Das hab ich aber beileibe nicht vor. Vor allem, weil mir dieser Klavierbauer gesagt hat, dass man das trotzdem nicht so hinkriegen wird, dass es "wie ein Klavier" klingt. Und das brauch ich nicht.

Es ist definitiv ein kleiner Flügel mit 140x140 - in dem Zimmer hätt es genug Platz.

Letzter Stand der Dinge:
Ich hab jetzt mit dem Restaurator gesprochen, der viele alte Dinge herrichtet, hab ihm ein paar Bilder geschickt und er hat gesagt, er schaut es sich einmal an.
Ich glaube, eine rein "äußerliche" Schönheitskur wäre durchaus machbar.
uli
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Internet*freunde* verdoppeln das Glück und halbieren das Unglück.



hallo uli, ist die message nun bei dir angekommen?:rolleyes: 60 euro für eine dekoration ist ja ok, aber 15.000??????? das steht in keiner relation!:s18:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

:D Ja, redet Uli nur in's Gewissen. Ich bin ja auch immer seeeehr spontan bei sowas. Aber ich habe mir angewöhnt, immer ein paar Nächte drüber zu schlafen. Sehe ich bei Ebay ein Schnäppchen, stelle ich es erst mal unter Beobachtung und zwinge mich dazu, erst mal Marktforschung zu treiben.
Zu dem Klavier: ich würde es mir weiterhin einfach so in den Garten stellen, denn ich würde es als Deko ansehen und was rüberranken lassen. Ich habe ja auch Platz! ;)
Aber Uli, du hast weder Platz noch Geld, um es wieder herzurichten. :rolleyes:
~Sabine

Beitrag von ~Sabine »

Hallo,

also, wie kriegt man da ein anderes keyboard rein ohne die Tastatur zu noch mehr zu vermokeln ???

Boah, ich bin ja auch irgendwie ein Antiquitätenfreak, aber das da??? Hat vielleicht noch einen Brennwert ;)

Sorry, ich versteh dich schon aber:

schau dir nur mal die Tasten an und wie die herunter hängen. Da sind Risse im Korpus (oder nicht??) Falls ja: auch ein keyboard bringt den Korpus zum Schwingen und das Klirren der Risse müßte man meines Erachtens hören können, zumindest wenn man leicht musikalischer als ich ist und noch dazu Klavier spielen kann... und auch das Verkleben / Stopfen dieser Risse wird die Akustik nicht verbessern....

Was da oben drauf liegt, gehört das auch zum Klavier und wenn ja, was ist das?

Also, ich muß manchmal Klaviere für Sonderveranstaltungen aus leihen... und da kriegen wir, weil alles eigentlich nix kosten darf, so Möhren geliehen, aber die sehen unm Klassen besser aus und haben trotzdem noch einen grauenvollen Klang....

Ich glaube, ich würde eher mal bei e-bay schauen, obwohl das schon teurer sein wird. Aber da sind schon immer wieder mal ein paar alte Schätzchen dabei, die als "Anfängergeräte" durchaus ihre Dienste tun würden... ohne den umbau / Einbau...

Also, wenn du es anschaffst, dann hast du definitiv nur einen Haufen alten Holzes. Aus was sind die Tasten? Wie die aus sehen?! *grusel*

Öhm, also dann, viel Glück! Nicht böse sein ---- ich habe auch manchmal so einen Hang zum völlig bananigen. Also, egal wie du dich entscheidest, es ist ok, aber ICH würde DIESES DINGS nicht mal geschenkt nehmen (hast du schon mal nach Holzwürmern geschaut?)

LG

Sabine
vanga
Beiträge: 668
Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
Kontaktdaten:

Beitrag von vanga »

liebe uli:s01:

ich habe heute über deinen flügel nachgedacht ...... während ich einen einspruch schrieb. Das geht ganz gut – da können die gedanken schweifen..

Wir kennen uns schon eine ganze zeitlang, und ich will dir gewiss nix böses..
und sage dir jetzt und hier *in aller freundschaft*: lass es , ....bitte !!!!!!!!

So viel platz geht flöten , es ist immerhin ein flügel – nachher beisst du dich sonstwohin. Denk‘ an fdr und sein nähmaschinentischchen – vergleichsweise ein klacks - gegen dein *monstrum*:s14:.

Ich find’s wichtig – das du das weisst – schwelgte ja auch schliesslich mit im freudentaumel !!!

Internet*freunde* verdoppeln das Glück und halbieren das Unglück.

in diesem sinne

vanga
uli21
Beiträge: 29117
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hab mich gestern - auf der Silvesterparty - lang mit meinem Freund, dem Musiker, unterhalten.
Der hat mir (noch einmal) vorgeschlagen, das Ding ganz einfach tischlerisch herrichten zu lassen und danach ein elektronisches Klavier einzubauen. Das ist anscheinend technisch ganz gut machbar. Und das kann man auch so einbauen, dass man das nicht sieht. - Man spielt dann ganz "normal" auf diesem Klavier, es geht technisch auch so, dass man den Klang "aus dem Klavier heraus" hört. Und mir ist es ja letztendlich egal, ob das jetzt "original" ist oder nicht.:s07: - Vor allem, wenn die Original-Mechanik nicht mehr hinzukriegen ist. Ich will ja das Ding auch benützen.
Inzwischen weiß ich auch, wo ich es hinstellen kann - Janinas Zimmer ist ja ziemlich groß, und ich hatte immer vor, es für mich zu nehmen, wenn sie ausgezogen ist. - Nachdem sie aber jetzt auch schon nicht mehr soviel zu Hause ist (und es ihr im Grund egal ist, glaub ich) könnte ich zumindest das Klavier einmal da aufstellen).
uli
vanga
Beiträge: 668
Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
Kontaktdaten:

Beitrag von vanga »

Uli – das ist ja ein flügel – wenn ich das richtig erkenne.

Aber toll sieht er schon aus:s11: – kann dich gut verstehen, muss aber sarah recht geben – dafür hat nicht jeder platz. Auch mein steinmetz zeigt sich begeistert ........ er hat wirklich mal hingesehen – was ich immer so am combi mache.:s14:

vanga
uli21
Beiträge: 29117
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

So, jetzt hab ich eine zweite Meinung von einem Bekannten, der sich auch mit alten Dingen befaßt - der sagt wieder, ich soll es probieren - er meint, anhand der Fotos, dass der Zustand gar nicht sooo schlecht ist - und es gibt sehr wohl einen Markt für alte Klaviere (so ich es doch verkaufen will).....:s07:
Ich muss sagen, dazu tendiere ich auch eher im Moment.
Ich suche jetzt einmal jemanden, der mir das kostengünstig begutachtet.
Und dann kann ich noch immer entscheiden.....falls es mir nicht irgendjemand noch vor der Nase davonschnappt.
uli
uli21
Beiträge: 29117
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Stellt euch vor, ich hab schon Antwort vom Klaviermuseum.
Das heißt, von der Frau des Betreibers.....ihr Mann ist vor ein paar Monaten verstorben!!!!:grol:
Jetzt hab ich dem Restaurator geschrieben, der auf der Net-Seite dieses Museums angegeben ist.
Anscheinend ist das das einzige Museum hier - Google spuckt kein anderes aus. Und ich wollte sie nicht fragen, ob das irgendjemand weiterführt....:s07:
uli
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Das gute Stück
sieht ganz toll aus. Da könnte ich sogar noch musikalisch werden.:s12:
uli21
Beiträge: 29117
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Du sagst es...*seufz*
Und DAS ist ja nicht grade das, was ich im Überfluß besitze!:s07:
Aber vielleicht zeigt ja das Museum Interesse?!?!
uli
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

uli21 schrieb
Und ich hab schon viele Sachen gesehen, BEVOR und nachdem sie restauriert waren, da kann man echte Wunder wirken!
uli
selbstverständlich, ist alles eine sache des geldes.....:s16:
Rosenfee
Beiträge: 45755
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ach Uli...
uli21
Beiträge: 29117
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Vielen Dank, Rosenfee!! Oder Sarah???:s21::s21::s21::s21:
Naja, mein Dank trifft euch beide gleichermaßen....

Es ist wirklich ein kleines Klavier, ein "normaler" Flügel ist viel größer! - Die Breite der Tastatur ist 140cm, die linke gerade Seite auch, aber natürlich ist es für normale Räume - und die haben wir nicht einmal, wir haben ja vergleichsweise kleine Räume - viel zu groß. Vor allem, wenn man es nicht spielen kann.:s07:

Aber ich habe doch recht - es ist wunderschön, oder??:s14::s08::s13::s20::s20::s21::s21::s21:
Und ich hab schon viele Sachen gesehen, BEVOR und nachdem sie restauriert waren, da kann man echte Wunder wirken!
uli
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ja, das war bestimmt mal sehr toll, sieht aber wirlich sehr renovierungsbedürftig aus!
und ganz ehrlich: als dekorationsgegenstand viel zu gross (es sei denn, ihr gewinnt im lotto und kauft ein kleines palais...) und als musikinstrument schon arg ramponiert:verzieh:
aber ich kann dich verstehen uli.....:s19:
Rosenfee
Beiträge: 45755
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Hier sind die Bilder von Ulis Klavier

Bild

Bild

Da wäre wirklich viel dran zu tun...:verzieh: Aber das Holz sieht wunderschön aus.
Antworten