gartenpläne 2008

Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

bingo leute - danke für eure hinweise:s05: the fairy ist schon so gut wie im einkaufskorb :s05:
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

PEJA schrieb
sie blühen trotzdem bis zum Frost.
jo, eine blüht hier noch immer.:D
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Ich war zwar noch nicht auf Föhr, aber The Fairy kann ich unbedingt für so etwas empfehlen! Meine behandel ich wie eine Hecke, im Herbst werden sie mit der Heckenschere auf ca. 30-40 cm heruntergesäbelt. Im nächsten Sommer erreichen sie dann so knapp einen Meter Höhe. Wenn ich Zeit und Lust habe putze ich sie im Sommer nach der ersten Blüte einmal aus, das muss aber nicht zwingend passieren, sie blühen trotzdem bis zum Frost.
The Fairy gibt es auch in Rot und Weiss.
Peja
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Ja, das müsste "The Fairy" sein. Die sieht man auch hier manchmal im öffentlichen Grün.
Dort werden sie üblicherweise im Herbst auf 20 cm runtergesäbelt.
Im nächsten Sommer sieht dann wieder alles toll aus. Ich selbst schneide meine "The Fairy"
nicht oder kaum. Die grössten sind jetzt wohl 2 m gross.:oah:
Als kleine Rose kann ich sonst noch "Swany" und "Little White Pet" empfehlen.
Rosenfee
Beiträge: 45755
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

HB, ich glaube, auf Föhr sind das alles "The Fairy" - sie blüht unermüdlich und ist extrem pflegeleicht.
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

ich möchte mir in diesem jahr endlich die staudenecke- die ich schon im letzten jahr erneuern wollte, vornehmen. sie liegt halbschattig und es soll eine extrem pflegeleichte ecke werden.

in nächsten jahr wird auch gg noch weniger zeit im garten haben (w/ einer dienstumstellung) und dann können wir uns leider keine pflegeintensiven bereiche mehr leisten. muss mir unbedingt gut überlegen, was da jetzt hin soll....

möchte natürlich trotzdem etwas blühendes dort haben... - drückt mal die däumchen, dass ich genug zeit habe, das zu realisieren *hoff*

und dann haben wir noch eine abböschung mit diesen runden pflanzsteinen. dort möchte ich den oberen rand umgestalten und habe mir gedacht, vielleicht kleine rosen hineinzusetzen. habt ihr schon mal diese kleinen rosa röschen auf vielen friesenwällen auf föhr gesehen? so in der art habe ich mir das vorgestellt. vielleicht noch lavendel dazwischen.... naja, mal sehen...

falls ihr mir dafür geeignete rosen empfehlen könntet... freue mich über eure vorschläge - müssen übrigens nicht rosa sein...
Zuletzt geändert von Heckenbraunelle am Sonntag 13. Januar 2008, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Also,
Gartenpläne habe ich für dieses Jahr nicht so viele.
Ich werden unsere Knicks oder den Wall im Frühjahr noch einmal durchforsten damit wieder mehr Licht in den Garten kommt.
Ausserdem muss ich mir den Rasen vorknöpfen. Entweder erneuern (da ist auf der einen Seite seeeehr viel Moos und auf der anderen Seite gibt es Stellen nur mit Klee).:s17:
Oder oder und verkleinern - das gäbe noch Platz für ein paar Rosen.
Einige Stauden würde ich noch umpflanzen als Rosenbegleiter.

Und dann die Laube...
Die grossen Rambler zwingen sie buchstäblich in die Knie. Die Rambler muss ich wohl oder übel kräftig zurückschneiden - die Clematis natürlich auch. Dann wieder alles richten und verstärken.
Irgendwie graut mir davor.:s18:

Und natürlich ein paar Rosen pflanzen - wenn sich denn ein Platz findet.:s12:
Rosenfee
Beiträge: 45755
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Rosenfee schrieb
Kuck mal diese an Snow Carpet Ist zwar von McGredy - ein Neuseeländer. Aber er ist gebürtiger Brite - zählt das dann auch zu den Englischen Rosen? Von der Höhe her wäre sie ideal für den Pokal.
Habe gerade mal nach Händlern gesucht - gibt es wohl nur in Kanada und USA:verzieh:

Nein, es gibt sie auch in UK: Peter Beales
Zuletzt geändert von Rosenfee am Donnerstag 10. Januar 2008, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

PEJA schrieb

Aber welche englische bleibt denn sooo klein, dass sie wie eine Bodendeckerrose dort eingestzt werden kann???
Francine Austin ist recht zierlich und kleinblütig von Austin.
http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=1788

Ausserdem hier ca. 60 cm hoch Ambridge Rose, auch von Austin schon mit grösseren Blüten.
http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=184&tab=1
Rosenfee
Beiträge: 45755
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Kuck mal diese an Snow Carpet Ist zwar von McGredy - ein Neuseeländer. Aber er ist gebürtiger Brite - zählt das dann auch zu den Englischen Rosen? Von der Höhe her wäre sie ideal für den Pokal.
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Ja, die ist hübsch:s08:
Danke für den Tipp, für weitere bin ich dankbar.
Muss nun Schluß machen: die Wanne ist voll.
LG,
P.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ich finde die francine austin sehr hübsch, die ist recht klein.

Bild

hier unter beschreibung findest du noch 2 bilder mit kommentar von mir:

http://www.schmid-gartenpflanzen.de/ros ... %20Austin/
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Ja, Sweet Juliet habe ich mir letzten Herbst bei der Nienburger Landpartie gekauft. Sogar schon als relativ große Pflanze. Da freue ich mich schon auf die Blüte. Sie steht genau neben der Laube im Rosengarten.

Glamis Caste ist relativ zierlich (noch), das stimmt, aber in der Beschreibung steht ja bei allen, dass sie mindestens 1m erreichen können. Das ist mir dort um den Pokal herum definitv zu groß.
Vielleicht muss ich dort dann doch eine Ausnahme machen und eine Bodendeckerrose pflanzen, die nicht von Austin ist.
Peja
Rosenfee
Beiträge: 45755
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Austin empfiehlt als Bodendeckerrosen
Cheshire, Hampshire, Lancashire, Laura Ashley, Magic Carpet, Max Graf, Nozomi, Pheasant, Pink Bells, Red Bells, Snow Carpet, Surrey, Swany (ist aus seinem Katalog 2006/7). Ich habe jetzt nicht nachgesehen, ob das wirklich Englische Rosen sind.
Cristata
Beiträge: 29147
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Kleine englische Rosen? Mmmhhh, Clamis Castle soll ja nicht so groß werden, aber 1,20 m schafft sie sicher auch.

Habt Ihr eigentlich inzwischen die Sweet Juliet?
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Natürlich noch englische Rosen, denn der Bereich soll nur diesen Schätzchen gewidmet bleiben.
Ich weiss aber noch nicht genau welche, muss ich gestehen.

Leander wird wohl dabei sein, denn ich habe noch einen Obelisken "übrig".Aber dann weiss ich schon nicht mehr weiter. Mir wird es langsam etwas zu einseitig rosa dort.

Ausserdem habe ich in der Mitte ja ein kreisrundes Beet, in dem ein großer Metallpokal steht. Da rundherum möchte ich keine unterschiedlichen Rosen habe, das würde mir zu bunt.
Aber welche englische bleibt denn sooo klein, dass sie wie eine Bodendeckerrose dort eingestzt werden kann???
:s09: Peja
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

PEJA schrieb
Ausserdem wird natürlich der Rosenbestand im "englischen Rosengarten" aufgestockt. Da sind noch ein paar Lücken :s14:.
Peja
:s13:womit aufgestockt, peja?
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Bei uns soll im diesen Jahr nun endlich der Plan einer Terassenüberdachung ausgeführt werden. Nachdem wir nun schon mindestens 4 Jahre darüber brüten und zig Pläne verworfen haben (am Haus, neben dem Haus, weit weg vom Haus? :s12:), will ich das leidige Thema nun andlich abschliessen und bin zu (fast) allen Kompromissen bereit. Hauptsache ich bekomme nun endlich mein Schattenplätzchen.
Ausserdem wird natürlich der Rosenbestand im "englischen Rosengarten" aufgestockt. Da sind noch ein paar Lücken :s14:.
Peja
Cristata
Beiträge: 29147
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

uli21 schrieb
Sabine schrieb
ich brauche einen "Der-Garten-soll-sich-vergrößern-Zauber"
Na, den hätt ich auch gern!!
Ich glaube, den hätten wir fast alle gern. :s02:
uli21
Beiträge: 29119
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Sabine schrieb
ich brauche einen "Der-Garten-soll-sich-vergrößern-Zauber"
Na, den hätt ich auch gern!!

Meine Pläne sind die gleichen wie die vom Vorjahr:
Vergrößerung des Teichs....*seufz*
uli
Antworten