Hab mich verliebt!

uli21
Beiträge: 29119
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich habe bei google ein Klaviermuseum entdeckt, hier bei uns, dem hab ich jetzt ein Mail geschickt - IRGENDWER muss sich doch für so ein altes Klavier begeistern!!!!
uli
uli21
Beiträge: 29119
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

So eine alte Nähmaschine, die meiner Großmutter nämlich, hab ich auch schon ewig im Keller stehen.... - das ist aber leider nicht so ein schönes uraltes Ding, sondern quasi "eine Generation jünger" - mit einem eher kompakten Gestell, also nicht das schöne filigrane mit den Eisenteilen. Zwar schon noch versenkbar, aber eben nicht mehr so ansehlich. Die steht aber Gott sei Dank nicht im wirklich Weg herum....aber irgendwann wird GG sicher sagen, sie muss raus.:s18:
uli
Rosenfee
Beiträge: 45755
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Auha, Uli, da hast Du Dein Herz aber an ein sehr gutes Stück verschenkt:s06: 15.000,-- Euronen für die Restaurierung:s06: Aber wenn ich Platz hätte, würde ich auch zumindest das Gehäuse nehmen...Unser Wohnzimmer (und bald unsere Privatbibliothek) ziert ja auch die alte Singernähmaschine meiner Schwiegeroma...:s06:
uli21
Beiträge: 29119
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Also - ich hab dem Klavierbauer Bilder von dem Klavier geschickt und er hat mir gesagt, ich soll die Finger davon lassen....:s04::s04: - es ist so ein altes Ding, 120 - 130 Jahre alt, mit einer alten Technik, die er sowieso nicht mehr so hinkriegen würd, dass das nach irgendwas klingt.... - außerdem müsste ich mit ca. 15.000,- Euronen für die Restaurierung rechnen.:s06::s06::s18:
Ein Freund, ein Musiker, hat gemeint, ich soll ganz einfach den Korpus nehmen und ein elektronisches Klavier da einbauen.:s07:
uli
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Oh, ich kenne so etwas auch.
Wir haben hier eine (ich weis gar nicht aus welchem familiären Fundus) alte Singer Nähmaschine. Ihr kennt so ein Stück. Oft wird ein altes Unterteil von solch einer alten Maschine mit einer Glas-, Marmor- oder Granitplatte versehen um auf dem Flur oder im Garten z.B. als kleiner Tisch zu fungieren.
Nein, das gute Stück ist komplett und einsatzbereit.
Vor Jahren habe ich dann eine Sattlernähmaschine erworben. Hiermit wurden hier im Dorf früher Sättel, Zaumzeug oder andere Lederartikel mit vernäht. Von der Art ist die Adler wie die Singer, nur um einige Gewichts- und Grössenklassen höher einzustufen.

Mmh und jetzt steht das gute Stück in meiner Kammer. Zwei, besser drei erwachsene Männer sind schon vonnöten um sie zu bewegen. Und so schön filigran sieht sie auch nicht aus.

Aber ich musste sie damals haben!
vanga
Beiträge: 668
Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
Kontaktdaten:

Beitrag von vanga »

uli, bin ja gespannt, wie du dich entscheiden wirst.........

Ich kenne das nur zu gut, diese plötzlich aufkeimende liebe zu alten sachen – die glauben lässt, man könnt nicht mehr ohne........

da hilft nur eins – nachdenken. Das kannst du ja jetzt auch ungehindert – denn viele freie tage nahen.:s14:

Hast du überhaupt platz dafür ..... so ein klavier ist schon richtig sperrig, vielleicht solltest du für die 120 Euronen lieber ein keyboard erstehen, wenns um spielen geht. Das kann man sich auch allein beibringen und hat ein schnelles erfolgserlebnis.

Aber ich nähms auch, ehrlich gesagt............. soooooo alt und voller geschichten *sehnsüchtig guck*

lass uns bitte wissen, wie es weitergeht

vanga
uli21
Beiträge: 29119
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Es ist ja ein kleines Klavier, ist 140cm breit und "tief" - ich habe es heute gemessen und fotografier.
Und hier seht ihr ein paar Bilder - es ist, wie gesagt, in einem erbarmungswürdigen Zustand, schmutzig und und und
uli

Irgendwie funktioniert das schon wieder nicht....:s18::s18:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

abgesehen vom restaurieren solltest du dir mal die transportkosten nennen lassen......ich hab mal ein klavier 'geschenkt' bekommen.....die transportkosten waren der hammer! zum glück habe ich einen freund, der klaviere stimmen kann....aber das instrument war in einem guten zustand, musste nur gestimmt werden.
und so ein klavier, respektive einen flügel tragen 2 leute nicht, da brauchts mindestens 4! ich hab mal einen flügel gemietet für eine veranstaltung (schuberts winterreise) und da es recht kurzfristig war, kamen nur 2 klavierschlepper mit. die sagten sofort, sie bräuchten noch 2 starke männer zusätzlich.....alle starken männer verflüchtigten sich (bodyguards! türsteher, kerle wie kleiderschränke!) und letztendlich war ICH einer der 2 starken männer...:s06: das war die hölle! und es war "nur" auf die rampe zu hieven und dann durch ein tor (!!!) auf die bühne zu wuchten......wenn du das durch eine normale tür wuchten musst, also hochkant, - gute nacht!
meinen freundinnen sind ja vor einem jahr umgezogen, mit klavier. sie hatten ein umzugsunternehmen beauftragt (sie besitzen kein auto) und hatten eine summe zu bezahlen, da war die hälfte der umzug und die andere hälfte der klaviertransport......
uli21
Beiträge: 29119
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Im Garten hab ich keinen Platz dafür. Es ist zwar nicht riesengroß, aber 2m² braucht es schon. Außerdem will ich es ja RETTEN!!!
Für die Musikwelt, zum Klavierspielen.....und so wär es in ein paar Jahren hinüber....:s07::s18::s18: Mich halten momentan nur die 120 Euro davon ab, es begutachten zu lassen.....vor allem hätt ich ja das Geld eigentlich gar nicht, es restaurieren zu lassen....:s07:
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Stell das Ding so wie es ist in den Garten und laß was rüberranken. Finde das genial. Würd ich mir sofort mitnehmen. Allein, was man da schon für Fotos von machen kann. Ich liebe so altes, marodes. =)
Ich such ja immer noch so ein altes, rostiges Fahrrad für den Garten... :s14: Und GG hätte gerne einen alten Eisenbahn-Waggon.:D
uli21
Beiträge: 29119
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Stellt euch vor, ich hab mich verliebt!!
In ein altes Klavier.....

Das gute Stück steht bei uns auf dem Mistflohmarkt - da ist eine Institution der Städtischen Müllentsorgung, da kommen die ganzen Sachen hin, die zu gut zum Wegschmeißen sind und man kann sie dort günstigst kaufen.
Dort geh ich regelmässig hin, ist bei uns gleich ums Eck. Man kann dort die tollsten Sachen finden.
Und dort steht es:
Ein uraltes Ding, aus Holz, mit Maserung und einer schönen Aufschrift: Piano-forte - Klavierfabrik Wien - Heinrich Maliwanek. Ein richtiger Flügel, allerdings etwas kleiner als die "herkömmlichen".
Es ist allerdings in einem erbarmungswürdigen Zustan.:s04::s04: - die Tasten sind teilweise schon abgesplittert, die weiße Farbe herunten, auch sonst haben es vermutlich keine Liebhaber gehabt....:s06:

Ich hab schon gedacht, das wär ein Juwel, welches sich zu retten lohnt (vielleicht auch etwas wert, weil es sicher 100 Jahre auf dem Buckel hat:s14:), und hab heute mit einem Klavierbauer gesprochen:

Leider ist dem keineswegs so - so alte Dinger haben praktisch überhaupt keinen Wert, der ergibt sich erst aus dem Zustand, in dem es ist. Wenn es restaurierungswürdig IST, was ich erst nach einer Begutachtung weiß, die mich aber 120 Euronen kostet, werde ich wahrscheinlich mit 2 - 3000,- Euronen rechnen dürfen, das Ding herzurichten. Es wird aber wahrscheinlich nie einen solchen Klang haben wie ein neues Klavier.
Dabei kann ich gar nicht Klavier spielen.....
Auf dem Flohmarkt verlangen sie 60 Euronen dafür. Und es geht mir nicht mehr aus dem Kopf....
uli
Antworten