Fotos querbeet
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Erste Versuche, ein Bild in Infrarot umzuwandeln. Perfekt ist es noch nicht, aber es gefällt mir.
Ewiges Meer in Infrarot
Ewiges Meer in Infrarot
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Rosenfee, wenn du die Bilder in Groß sehen könntest. Das mit 600x400 Pixel ist ja nur Pippifax.
Das ist das bearbeitete Bild vom ewigen Meer: Klick
Was ich an euren Bildern immer so klasse finde ( JA, ihr macht auch TOLLE Bilder! ) ist daß ihr scheinbar genauso bearbeitet wie ich auch. Die Bilder haben eine gewisse Brillianz, sind immer etwas dunkler gezeichnet, damit die Kontraste und Farben besser hervorgehoben werden. Ich mag gerne eure Bilder anschauen.
Das ist das bearbeitete Bild vom ewigen Meer: Klick
Was ich an euren Bildern immer so klasse finde ( JA, ihr macht auch TOLLE Bilder! ) ist daß ihr scheinbar genauso bearbeitet wie ich auch. Die Bilder haben eine gewisse Brillianz, sind immer etwas dunkler gezeichnet, damit die Kontraste und Farben besser hervorgehoben werden. Ich mag gerne eure Bilder anschauen.

-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Ingrid, für mich ist es ein Hobby, bei dem ich ständig auf der Jagd nach dem Bild bin. Die Ansprüche steigen ständig an einem selbst und dann ist Ehrgeiz gefragt. Und wenn von 200 Bildern nur eines was wird, dann muß man schon zufrieden sein.:rolleyes::s22: Heute war ein guter Tag, heute hab ich viele schöne Fotos bekommen und ich bin mit mir selbst zufrieden. 

-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Danke Ingrid, wenn du wüßtest.
Ich kopier mal meinen Text dazu aus unserem Fotoclub. 
Zuerst einmal; ich hätte nie gedacht, daß es so schwierig sein wird, ein Tropfenfoto zu machen. Habe mich heute vormittag mal damit befaßt und von 200 Fotos sind vielleicht 3 was geworden. Häufig hab ich auch einfach nur den Tropfen verpasst.
Location: In der Küche an der Spüle
Material: Eine Auflaufform aus Glas, Alufolie, Kamera mit Makrolinse, Stativ
Vorgehen. Alles soweit aufgebaut und dann kam die erste Schwierigkeit. Den Wasserhahn so andrehen, daß jede Sekunde ein Tropfen kommt. Versucht das mal mit einem Einhebelmischer...
Schon mal Wasser in die Auflaufform gefüllt, der Tropfen soll ja hochplatschen.
Kamera auf große Blende gestellt, denn ich habe lediglich die Neonröhre über der Spüle gehabt. Um den Tropfen einfrieren zu können, muß man schnelle Zeiten haben. Iso auf 400 gedreht.
Dann die zweite Schwierigkeit. Der Versuch, die Schärfe genau auf Tropfenebene zu bringen. Ich lag sehr häufig daneben. Nach den ersten 50 Fotos habe ich sie dann gefunden, jedoch die große Blende war absolut nicht tauglich. TV-Programm ausprobiert, er zeigte eine Blende von 5,6 an. War aber auch ein Flop. Sportprogramm eingestellt. Nee, absoluter Mist. Kamerainternen Blitz zugeschaltet. Reflektor ausgepackt und die tranparente Seite vor dem Blitz gehalten. Ja und nach 150 Bildern wurde das so langsam was.
Was ich jetzt gelernt habe: Blitz ist ein Muß. Kleine Blende ebenfalls. Ich hab mich auf Blende 8 eingependelt. Doch bei einer Zeit von 1/200sec. habe ich teilweise immer noch Schlieren, ist noch zu langsam.
ich glaube, ich muß noch ein bisschen üben.


Zuerst einmal; ich hätte nie gedacht, daß es so schwierig sein wird, ein Tropfenfoto zu machen. Habe mich heute vormittag mal damit befaßt und von 200 Fotos sind vielleicht 3 was geworden. Häufig hab ich auch einfach nur den Tropfen verpasst.
Location: In der Küche an der Spüle
Material: Eine Auflaufform aus Glas, Alufolie, Kamera mit Makrolinse, Stativ
Vorgehen. Alles soweit aufgebaut und dann kam die erste Schwierigkeit. Den Wasserhahn so andrehen, daß jede Sekunde ein Tropfen kommt. Versucht das mal mit einem Einhebelmischer...
Schon mal Wasser in die Auflaufform gefüllt, der Tropfen soll ja hochplatschen.
Kamera auf große Blende gestellt, denn ich habe lediglich die Neonröhre über der Spüle gehabt. Um den Tropfen einfrieren zu können, muß man schnelle Zeiten haben. Iso auf 400 gedreht.
Dann die zweite Schwierigkeit. Der Versuch, die Schärfe genau auf Tropfenebene zu bringen. Ich lag sehr häufig daneben. Nach den ersten 50 Fotos habe ich sie dann gefunden, jedoch die große Blende war absolut nicht tauglich. TV-Programm ausprobiert, er zeigte eine Blende von 5,6 an. War aber auch ein Flop. Sportprogramm eingestellt. Nee, absoluter Mist. Kamerainternen Blitz zugeschaltet. Reflektor ausgepackt und die tranparente Seite vor dem Blitz gehalten. Ja und nach 150 Bildern wurde das so langsam was.
Was ich jetzt gelernt habe: Blitz ist ein Muß. Kleine Blende ebenfalls. Ich hab mich auf Blende 8 eingependelt. Doch bei einer Zeit von 1/200sec. habe ich teilweise immer noch Schlieren, ist noch zu langsam.
ich glaube, ich muß noch ein bisschen üben.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten: