Garten im September

PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

anke schrieb
@all Bringt Ihr auch halbreifen Kompost auf Eure Beete?
Hallo Anke,
DEN Fehler habe ich vor kurzem gemacht: halbreifen Kompost in meine Rosenbeete.... au weia :s17: Nie wieder !
Alles voller Unkraut, in erster Linie dieses feine hellgrüne Zeug, das ich als Hühnerschwarm kenne. Wie es richtig heisst, weiss ich leider nicht.
Mit dem Kompost stehen wir noch in der Lernphase, wir haben erst letztes Jahr angefangen, Komposthaufen anzulegen, weil wir nicht mehr wussten, wohin mit dem Grünmüll.
Aber jetzt habe ich gelesen, dass der Kompost mindestens 3 Jahre reifen soll?
Dann müssten wir noch mehr Haufen anlegen, da habe ich auch keine Lust zu.

@ all: Wie macht ihr das denn, kmit eurem abgeschnittenen Grünzeugs???
Außer abfahren, meine ich, dass weiss ich natürlich auch, dass das geht :s02:
LG.
Peja
Rosenfee
Beiträge: 45759
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

So verschieden sind die Geschmäcker: Ich finde die Pompom-Dahlien wunderschön.
Flower, bei Dir ist es ja wirklich schnell üppig geworden:s21:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Pompomdahlien kann ich ja üebrhaupt nicht ausstehen, weiß auch nicht warum. Die zweite auf deinen Fotos ist ja sehr hübsch. Habe momentan auch nur solche mit gezackten Blütenblättern.
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Dahlien, Dahlien und nochmals Dahlien.....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

LG Anke
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Es ist ja sagenhaft, in welcher Fülle das bei dir schon blüht, Flower. So alt ist das doch alles noch gar nicht. :s22: Hast du die Katzenminze auch komplett runtergeschnitten und ist das jetzt die zweite Blüte? Bei mir war sie nämlich nach wirklich langen Dauerblühen doch durch mit dem Blühen und nun nach dem Rückschnitt hab ich wieder ein paar Stengel mit Blüten. Aber längst nicht so üppig wie auf deinem Foto.
Die Clemis sind wunderschön und machen sich an dem Rankgitter supergut!:s21:
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Blauminze -Nepeta nervosa-
Bild

hier starten zum 4. Mal der Rittersporn durch und die Clemis w.Nike und Jules Correvon, haben noch eine tolle Nachblüte
Bild

Im November 2006 gepflanzt der Austrieb der
Mme. Victor Verdier
Bild

und zum Schluss noch eine Asternblüte, leider sind nicht mehr dabei heraus gekommen, da GG die Minipfkänzchen, als Unkraut entsorgt hatte :s04:
Bild
~Sabine

Beitrag von ~Sabine »

Superschön bei euch...
tja, der Herbst, das WE haben wir quasi noch komplett im garten verbacht, jetzt kommt wohl Regen und der Traum ist vorbei!?

Ich habe Tulpenzwiebeln gesetzt...

Es blüht noch der "Kartoffelbaum"... ein paar Rosen haben noch Knospen und der Sonnenhut wirft erst langsam seine gelben Blütenblätter ab...

Bild

das Frühstücksbild paßt besser ins Geplauder, sorry, ich ändere es
Rosenfee
Beiträge: 45759
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

anke schrieb
Dann hab ich eben keinen Sandboden, sondern richtig echten Staubboden. :verzieh: Also weiter säckeweise Erde und Kompost ranschleppen. :grol:

LG Anke
Anke, Du kannst zur Bodenverbesserung Betonit einarbeiten, das ist ganz, ganz feingemahlener Lehm. Dadurch hält sich die Feuchtigkeit besser im Boden. Auch Urgesteinsmehl ist ein Bodenverbesserer. Mit dem Mehl bringst Du viele Spurenelemente und Calcium in den Boden. Auch dieses wirkt sich positiv auf die Feuchtigkeitsverhältnisse aus. Und dann natürlich mulchen, mulchen, mulchen. Mit Grasschnitt, Schredder und Rindenmulch.
Zuletzt geändert von Rosenfee am Montag 24. September 2007, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Naja, im letzten Sommer als es dermaßen heiß und trocken war, ist auch viel Erde einfach weggeweht. :s07: Und er speichert auch nicht lange Nässe.
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Dann hab ich eben keinen Sandboden, sondern richtig echten Staubboden. :verzieh: Also weiter säckeweise Erde und Kompost ranschleppen. :grol:

LG Anke
~Eden

Beitrag von ~Eden »

In meinem letzten Garten habe ich regelmässig im Frühjahr Kompost umgesetzt, und den fertigen, also reifen Kompost, vermischt mit Blaukorn und Hornspänen, auf die Beete verteilt. Dort hatte der Boden (50 % Steine....) aber auch Aufbesserung nötig.
Hier habe ich vermutlich den gleichen Boden wie Marion und ich finde auch, dass er keiner Aufbesserung bedarf.
Allerdings...als staubig würde ich den Sandboden hier nicht bezeichnen....
lG Eden
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Ach was. Nichts? :s06: Also mein Sandboden ja, der staubt so richtig und man muss aufpassen, dass man nicht anfängt zu husten, so trocken ist er. :s09: Das versteh ich jetzt nicht. - "Nichts!" Da bist Du wirklich zu beneiden. Wann streust Du denn Blaukorn im Frühjahr?

LG Anke
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Nein.:D Ab und zu schmeiß ich mal Hornspäne aufs Beet oder sogar Blaukorn.
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Und Du besserst nicht auf?

LG Anke
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Nee, ich hab schon derben Sandboden. Nun liegt der Teil da ja auch im Schatten und trocknet nicht so schnell aus. Kompost hab ich gar nicht.
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

@ Marion Deine Erde sieht so gar nicht sandig aus. Hast Du soviel Kompost oder wie besserst Du sie auf? Ich muss hier säckeweise Erde ranschleppen und das nervt mich total.

@all Bringt Ihr auch halbreifen Kompost auf Eure Beete?

LG Anke
Rosenfee
Beiträge: 45759
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Dann hege und pflege die Heucheras man schön, damit sie denn bald so groß sind, dass sie unbedingt geteilt werden müssen:D
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ja Anke, das sind die Fingerhüte für nächstes Jahr. :s22:
Rosenfee, nein hab ich noch nicht. Aber müßte ich eigentlich mal machen. Man soll sie ja angeblich schön trocknen können.
Welches Heucheras? Diverse kann ich im Moment nur sagen. Pewter Moon, Silver Light, Palace Purpe, Capucchino, etc. Es folgen noch zB. Golden Delight, eine Caramel etc,. pp...:D
Rosenfee
Beiträge: 45759
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Edel, diese Säule:s19:
Hast Du schon mal die Hortensienblüten in diesem Stadium geschnitten und ins Haus geholt? Ich habe es gestern gemacht und bin gespannt, wie lange sie halten werden.
Dein neues Beet sieht schon vielversprechend aus:s21: Welche Heuchera?????
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Toll Marion :s21: Was wachsen denn hinten an den Thujas für Pflanzen? Sind das Fingerhüte?

LG Anke
Antworten